Objet de rénovation Brückenbauer
Kundenzeitungen Die Coop-Zeitung hat den Brückenbauer überholt. Beim Migros-Blatt reagiert man mit mehr Marketing und einem Relaunch.
Kundenzeitungen Die Coop-Zeitung hat den Brückenbauer überholt. Beim Migros-Blatt reagiert man mit mehr Marketing und einem Relaunch.Mit Auflagen von über zwei Millionen Exemplaren sind die Kundenmagazine von Coop und Migros die grössten Zeitungen der Schweiz. Dabei liefern sich die beiden Grossverteiler ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Seit der Wemf-Beglaubigung 2002 hat die Coop-Zeitung die Nase vorn: Sie steigerte ihre Auflage (deutsch, französisch und italienisch) um drei Prozent auf 2129160 Exemplare. Die Migros-Titel Brückenbauer, Construire und Azione verzeichneten zwar auch ein Wachstum (0,6 Prozent), fielen mit 2116005 Exemplaren aber hinter den Konkurrenten zurück, nachdem im Vorjahr schon ein Minus von 0,1 Prozent zu verkraften gewesen war.Auch wenn die Differenz nur 13155 Exemplare oder gerade mal 0,6 Prozent beträgt – zusammen mit einem Rückgang der Nettoreichweite um 1,1 Prozentpunkte ergibt sich für Brückenbauer und Construire Handlungsbedarf. Der Verlag Limmatdruck hat bereits vor der Wemf-Beglaubigung reagiert. Zu Jahresbeginn wurde eine zentrale Stelle für das Marketing des Brückenbauers geschaffen. Bisher waren die Aufgaben auf die Anzeigenleitung, den Verlagsleiter und die Unternehmenskommunikation von Limmatdruck verteilt. Neu hat Jrene Shirazi alle Fäden des Marketings in der Hand. Shirazi war zuletzt Verlagsleiterin des Migros-Kochmagazins Saison-Küche und davor bei Tamedia unter anderem als Projektleiterin für Annabelle tätig.
Brückenhilfe für AutomarkenNeben verstärktem Marketing durch den Verlag, die Migros-Regionalgesellschaften und das Cumulus-Bonusprogramm soll auch ein Redesign den Brückenbauer beziehungsweise Construire und Azione attraktiv für Neuabonnenten machen. Das Projekt wurde Ende letzten Jahres aufgegleist. Verantwortlich zeichnet Monica Glisenti, Leiterin Corporate Communications des Migros-Genossenschafts-Bunds. Details über das neue Konzept und Erscheinungsbild waren noch nicht zu erfahren. Der Launch ist für Anfang 2004 vorgesehen.
Während auf dem Lesermarkt Anstrengungen gegen eine Stagnation nötig scheinen, meldet der Brückenbauer dagegen Erfolge auf dem Anzeigenmarkt.
Die verkauften Anzeigenvolumina legten in den vergangenen drei Jahren deutlich zu. Gemäss Verlagsleiter Jean-Pierre Pfister finanzieren sich die Gesamtkosten von 100 Millionen Franken für Brückenbauer, Construire und Azione etwa zur Hälfte durch Inserate. Vermehrt buchen laut Factum auch Auftraggeber wie Markenartikler oder Autoimporteure, die noch vor wenigen Jahren kaum im Brückenbauer vertreten gewesen waren. Allerdings verzichtet das Migros-Blatt nach wie vor auf Werbung für Alkohol und Tabak. Nicht akquiriert werden zudem Inserate für Markenartikel, welche die Migros nicht verkauft.
Verjüngt
sur
Anfang 2004
seinen
Auftritt:
Brückenbauer.
Stefano Monachesi
Brückenhilfe für AutomarkenNeben verstärktem Marketing durch den Verlag, die Migros-Regionalgesellschaften und das Cumulus-Bonusprogramm soll auch ein Redesign den Brückenbauer beziehungsweise Construire und Azione attraktiv für Neuabonnenten machen. Das Projekt wurde Ende letzten Jahres aufgegleist. Verantwortlich zeichnet Monica Glisenti, Leiterin Corporate Communications des Migros-Genossenschafts-Bunds. Details über das neue Konzept und Erscheinungsbild waren noch nicht zu erfahren. Der Launch ist für Anfang 2004 vorgesehen.
Während auf dem Lesermarkt Anstrengungen gegen eine Stagnation nötig scheinen, meldet der Brückenbauer dagegen Erfolge auf dem Anzeigenmarkt.
Die verkauften Anzeigenvolumina legten in den vergangenen drei Jahren deutlich zu. Gemäss Verlagsleiter Jean-Pierre Pfister finanzieren sich die Gesamtkosten von 100 Millionen Franken für Brückenbauer, Construire und Azione etwa zur Hälfte durch Inserate. Vermehrt buchen laut Factum auch Auftraggeber wie Markenartikler oder Autoimporteure, die noch vor wenigen Jahren kaum im Brückenbauer vertreten gewesen waren. Allerdings verzichtet das Migros-Blatt nach wie vor auf Werbung für Alkohol und Tabak. Nicht akquiriert werden zudem Inserate für Markenartikel, welche die Migros nicht verkauft.
Verjüngt
sur
Anfang 2004
seinen
Auftritt:
Brückenbauer.
Stefano Monachesi