Les derniers Effies d'or vont à Wunderman Thompson et Jung von Matt Limmat
Die letzten Gold-Effies für die diesjährigen «Effie Awards Switzerland 2022» sind vergeben: Mit der Sixth-Sense-Challenge für Zweifel holt sich Jung von Matt Limmat einen weiteren Effie, und die Handbutts für Geberit bescheren Wunderman Thompson einen Goldsegen.
Au total, 88 projets ont été soumis aux Effie Awards Switzerland 2022, pour lesquels deux tours de jury ont été organisés. Tout d'abord, 50 jurés ont désigné 41 projets finalistes. Ensuite, 21 jurés - toujours sous la direction du président du jury Peter Felser - ont désigné 24 projets gagnants. Il s'agit ici de savoir de quels projets il s'agit. Werbewoche.ch ont été dévoilés en plusieurs étapes au cours des dernières semaines, dont six effigies de bronze, douze d'argent et deux d'or.
Bisher konnten sich die Agenturen Publicis/Notch und Webrepublic, Rod Kommunikation, Wirz, Sir Mary und Rod Kommunikation einen Gold-Effie 2022 sichern (Werbewoche.ch a rapporté). Nun geht ein weiterer Gold-Effie auf das Konto von Wunderman Thompson, und auch Jung von Matt Limmat kann eine Gold-Trophäe für sich beanspruchen. Damit stehen alle diesjährigen Bronze-, Silber- und Gold-Gewinnerprojekte fest.
Welche der Agenturen den Grand Effie für sich entscheiden kann, wird exklusiv an der Award-Night vom 10. November entschieden.
Geberit Aqua Clean «Handbutts» (Kategorie: Social Media)
La campagne "Handbutts" a atteint une augmentation de tous les indicateurs clés de performance pertinents : +355% de taux d'engagement, +105% de taux de pénétration des vues, +33,9% de taux de conversion et jusqu'à un incroyable +1700% pour le nombre d'interactions.
Was man mit einem nackten Po so alles erreichen kann. Die Social-Media-Aktivierung für Geberit AquaClean zeigt eindrucksvoll, wie wirksam ein starkes und vor allem überraschendes Visual in der Content-überfluteten Welt immer noch sein kann.
Um die Vorzüge des Geberit Dusch-WCs – reinigt den Hintern mit Wasser – schnell und vor allem aufmerksamkeitsstark zu vermitteln, inszenierte Wunderman Thompson einen nackten Po, der sich später gar nicht als Po herausstellt. Was vermeintlich verboten ist, macht ja umso neugieriger.
Das Handbutt-Video spielt mit den Regeln von Social Media – und bricht sie. Die Idee von Wunderman Thompson beweist, dass man sich mit einer mutigen Idee und einer noch mutigeren Umsetzung auch im Clutter von Social Media durchsetzen kann. Sogar mit einer Marke aus einer Kategorie, die in diesem Kanal normalerweise komplett untergeht.
- Mandataire : Geberit International
- Agence lead : Wunderman Thompson Suisse
- Autres agences / entreprises : Eqal Visual Productions, Mediacom
Zweifel Chips «Sixth Sense» (Kategorie: Brand Image)
Zweifel konnte seine Position als Lieblingsmarke nicht nur halten, sondern nochmals deutlich um knapp 14 Prozent zum Vorjahr steigern.
Um langfristig den Platz 1 zu halten, muss die Marke Zweifel eine neue Generation Fans begeistern, die sich für Neues statt Bekanntes interessiert. Ein Zielgruppen-Research zeigt: Die Verbindung aus bekannter Geschmackskompetenz und dem Zielgruppen-Interesse an ungewöhnlichen Erlebnissen schafft einen neuen Zugang.
Deswegen die Idee: Experiment statt Botschaften – mit Geschmackstest als Kern der Kommunikation wird in Inhalt und Form das Ungewöhnliche erreicht, was die neue Generation sucht: Die Sixth-Sense-Challenge – ein interaktiver Geschmackstest für junge Chips-Liebhaber:innen, der im Social Web über Hinweise zur Jagd nach den geheimen Zutaten einlädt. Damit konnte Zweifel seine Position als Lieblingsmarke nicht nur halten, sondern nochmals deutlich um knapp 14 Prozent zum Vorjahr steigern.
- Mandataire : Doute sur les chips Pomy
- Agence lead : Jung von Matt Limmat
- Autres agences / entreprises : Blish / Jung von Matt Impact / Studio Thom Pfister / Cobolt NetServices
Assurez-vous ici Ihr Ticket für die Award-Night am 10. November 2022.