L'Iniziativa Digitale Svizzera diventa internazionale al WEF con il Digital Trust Label

Mit der App des deutschen Unternehmens Wefox wird das Digital Trust Label der Swiss Digital Initiative (SDI) erstmals auch ausserhalb der Schweiz vergeben. Es soll als Vertrauenssiegel in der digitalen Welt dienen.

Digital Trust Label internationalIm Januar 2022 lancierte die Swiss Digital Initiative das erste Digital Trust Label. Am Weltwirtschaftsforum in Davos hat die SDI mitgeteilt, dass das Label seither an fünf Schweizer Unternehmen und ihre digitalen Dienstleistungen verliehen wurde und sich 14 weitere Unternehmen verpflichtet haben, den Prozess für das Label im Jahr 2022 zu durchlaufen.

Darüber hinaus ist Unicef Schweiz und Liechtenstein die erste Non-Profit-Organisation, die ihren Online-Spendenprozess mit dem Label um eine weitere Vertrauensstufe erweitern wird.

Mit der App des deutschen Unternehmens Wefox wird das Digital Trust Label erstmals auch ausserhalb der Schweiz vergeben. Mit dem Label-Pilotprojekt für ein deutsches Unternehmen öffnet die Swiss Digital Initiative das Label-Bewerbungsverfahren für europäische Organisationen, die sich zur digitalen Verantwortung bekennen.

Das Digital Trust Label soll die Vertrauenswürdigkeit eines digitalen Anwendung oder einer App in einer klaren, visuellen und nicht-technischen Sprache, die jeder verstehen kann. Ähnlich wie ein Bio-Siegel oder eine Nährwerttabelle dient das Digital Trust Label als Vertrauenssiegel in der digitalen Welt.

Digital Trust: 19 Organisationen sind bereits an Bord

Das im Januar 2022 lancierte Digital Trust Label wurde an fünf Schweizer Unternehmen und ihre digitalen Dienstleistungen verliehen. Die ersten Digital-Trust-Pioniere sind Swiss Re, Swisscom und Credit Suisse sowie die zwei Startups, PeopleWeek und Credit Exchange. 14 weitere Organisationen bekennen sich zur digitalen Verantwortung und werden 2022 den Prozess für den Erhalt des Digital Trust Label durchlaufen. Ihre digitalen Dienstleistungen werden anhand von 35 Kriterien in vier Dimensionen geprüft: Sicherheit, Datenschutz, Zuverlässigkeit und faire Nutzerinteraktion. Der Kriterienkatalog wurde von einem speziellen Label-Expertenausschuss unter der Leitung der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL) erstellt und auf der Grundlage von Rückmeldungen aus mehreren öffentlichen Konsultationen weiterentwickelt.

Pionierarbeit für digitales Vertrauen und Verantwortung in Europa

Wefox, das innovative Insurtech-Unternehmen, wird bald das erste nicht in der Schweiz ansässige Unternehmen sein, das das Label für seine App anwenden wird. An der SDI Medienkonferenz am WEF 2022 sagte Julian Teicke, CEO von Wefox: «Als digitaler Versicherer wissen wir, dass Vertrauen in der digitalen Welt verdient werden muss. Wir sind stolz darauf, zu den ersten zu gehören, die das Digital Trust Label erhalten haben. Wir werden mit der Swiss Digital Initiative zusammenarbeiten, um digitales Vertrauen nicht nur zu einer Priorität zu machen, sondern zu einer Bewegung von Europa in die Welt.»

Unicef Schweiz und Liechtenstein ist die erste Non-Profit-Organisation, die mit der Nutzung des Labels für ihren Online-Spendenprozesses beginnen wird. Bettina Junker, Direktorin Unicef Schweiz und Liechtenstein: «Es ist uns ein zentrales Anliegen, dass sich die Unterstützer von Unicef Schweiz und Liechtenstein auf einen sicheren Umgang mit ihren Daten verlassen können und dass unser Spendenprozess höchsten Ansprüchen an die digitale Verantwortung gerecht wird.»

Auch in der Schweiz wird die digitale Verantwortung von Unternehmen gross geschrieben. Mit Coop.ch hat sich der der erste Schweizer Detailhändler verpflichtet, sich dem Audit-Prozess zu unterziehen und seinen Service noch nutzerorientierter zu gestalten. Philipp Wyss, CEO Coop: «Coop steht für höchste Nachhaltigkeit und Qualität. Unsere Kunden stehen bei uns an erster Stelle. Das gilt auch für die Vertrauenswürdigkeit unseres digitalen Erlebnisses.»

Organisationen aus ganz Europa können sich bewerben

Mit dem ersten Label-Piloten für ein deutsches Unternehmen öffnet die Swiss Digital Initiative den Bewerbungsprozess für Unternehmen in ganz Europa, die sich zur digitalen Verantwortung bekennen.

Doris Leuthard, ehemalige Bundesrätin und Präsidentin der Swiss Digital Initiative: «Wir sind stolz darauf, Unicef Schweiz und Liechtenstein als erste Non-Profit-Organisation und Wefox als ersten europäischen Anwendungsfall für das Digital Trust Label zu gewinnen. Die Marktführer der Zukunft sind Organisationen, die digitale Verantwortung leben.»

Niniane Paeffgen, Managing Director Swiss Digital Initiative ergänzt: «Das Label fungiert als Soft-Law-Instrument und ermöglicht es Organisationen, in Bezug auf die digitale Verantwortung einen Schritt weiter zu gehen, indem sie die Grundsätze in die Praxis umsetzen.»


Per saperne di più sul Digital Trust Label.

Altri articoli sull'argomento