L'ATS a un nouveau logo - Changement au conseil d'administration
Die Schweizerische Depeschenagentur SDA hat ihr Logo aufgefrischt. Der neue Auftritt soll Modernität und Dynamik widerspiegeln.
Im Rahmen der neuen Dachmarke werden die sda-Gesellschaften Nachrichten, Sportinformation, Informatik und Vertrieb künftig unter einem einheitlichen Logo auftreten. Der Name SDA ist jeweils mit einem Balken unterlegt, der je nach Gesellschaft eine andere Farbe aufweist. Dies gab die nationale Nachrichtenagentur am Mittwoch bekannt.
Um die Swissness der SDA als nationale Nachrichtenagentur zu unterstreichen, werde für den Balken im Logo das selbe Rot verwendet wie für die Schweizer Flagge. Unter dem Balken steht jeweils in den drei Landessprachen der Zusatz «Die Nachrichtenquelle». Das alte Logo stamme noch aus den 70-er Jahren. Es hätte durch den Retro-Look verstaubt gewirkt, so die Agentur in der Mitteilung weiter. Mit dem neuen Markenauftritt wolle man die Identität der SDA und ihre Positionierung im Medienmarkt stärken. Entwickelt wurde der neue Auftritt von der Agentur Lumina.
Wechsel im Verwaltungsrat
Die Generalversammlung derSDA wählte am Mittwoch zwei neue Mitglieder in den Verwaltungsrat: Valérie Boagno, Generaldirektorin der Tageszeitung Le Temps und Präsidentin des Westschweizer Verlegerverbandes Presse Suisse, sowie Walter Bachmann, Generalsekretär der SRG SSR. Boagno und Bachmann folgen auf Albert Noth (Druckerei Saint-Paul) und Gérard Tschopp (SRG SSR). Noth hatte dem SDA-Verwaltungsrat während 17 Jahren angehört. Tschopp war insgesamt 11 Jahre lang Mitglied im Aufsichtsgremium der nationalen Nachrichtenagentur.
Präsidiert wird der Verwaltungsrat von Hans-Heinrich Coninx. Ferner gehören dem Gremium Matthias Hagemann (Radio Basilisk), Eric Hoesli (Edipresse), Hanspeter Lebrument (Südostschweiz/Präsident des Verbandes Schweizer Presse), Albert P. Stäheli (NZZ) sowie Pietro Supino (Tamedia) an.