Marcel Kohler ist Medienmanager des Jahres

Das Branchenmagazin Schweizer Journalist zeichnet Tamedia-Manager Marcel Kohler im Vorfeld des Schweizer Medienkongresses als «Medienmanager des Jahres 2015» aus.

«Marcel Kohler führt mit 20 Minuten seit zehn Jahren nicht nur den wirtschaftlich stärksten Titel der Schweiz. Die kostenlose Pendlerzeitung ist inzwischen auch eine der erfolgreichsten Medienmarken in Europa», heisst es in der Jurybegründung. Das gilt nicht nur für den Printmarkt, sondern auch für das Digitalgeschäft, in dem 20 Minuten Innovations- und Marktführer ist.

20 Minuten hat sich zudem unter Kohlers Führung als eine der ganz wenigen Medienmarken der Schweiz in drei Landesteilen etabliert. Zudem gelang erfolgreich der Sprung nach Luxemburg. Derzeit arbeitet Tamedia daran, das Konzept von 20 Minuten unter dem Titel Metroexpress in Dänemark zu positionieren. In Deutschland wird aktuell die Umsetzung von 20 Minuten als Online-Projekt geprüft. Insgesamt arbeiten inzwischen in Redaktion und Verlag 400 Mitarbeiter für den Titel.

Marcel Kohler, Jahrgang 1960, startete in der Medienbranche 1982 beim Schaffhauser Bock. Von 1985 bis 2005 war er im Verlag der Neuen Zürcher Zeitung tätig. Zu Beginn als Key Account Manager, es folgten Stationen als Verkaufsleiter, Anzeigenleiter bis zum stellvertretenden Verlagsleiter. Dabei arbeitete er unter anderem bei der Lancierung der NZZ am Sonntag mit. Ab 2006 verantwortete er als Geschäftsführer den 20 Minuten-Medienverbund. Seit Januar 2013 ist Kohler Mitglied der Tamedia-Unternehmensleitung. Er ist in dieser Funktion zuständig für den kompletten Bereich 20 Minuten in der Schweiz und im Ausland.

Die Jury für den Medienmanager 2015 setzte sich zusammen aus Tobias Trevisan (Unternehmer, ehemaliger Sprecher der Geschäftsführung der FAZ), Marco de Stoppani (Ex-NZZ-Verlagsdirektor), Maili Wolf (Maili Wolf Consulting, Ex-Ringier- und Ex-Tamedia-Managerin), Karl Vögeli (Vögeli Medienconsulting, ehemaliger Leiter der Coop-Presse), Johann Oberauer (Journalist-Verleger) und Markus Wiegand (Journalist-Chefredaktor).

Die Auszeichnung wird jährlich im Umfeld des Schweizer Medienkongresses an einen Verleger oder an einen Medienmanager vergeben, der durch seine Tätigkeit den Boden für Journalismus fördert und damit zugleich einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag leistet.

Die bisher Geehrten: 2014 Michael Ringier (Ringier), 2013 Norbert Neininger (Schaffhauser Nachrichten), 2012 Christoph Bauer (AZ Medien), 2011 Albert Polo Stäheli (NZZ-Gruppe), 2010 Valérie Boagno (Le Temps), 2009 Pietro Supino und Martin Kall (Tamedia), 2008 Ralph Büchi (Springer), 2007 Théo Bouchat (Edipresse), 2006 Peter Wanner (AZ Medien).

More articles on the topic