Campagna di solidarietà: In Flagranti lotta per la sopravvivenza dell'EHC Biel-Bienne
Der EHC Biel lanciert eine grosse Solidaritätsaktion für Saisonabonnenten, Sponsoren, Donatoren und Bevölkerung. Die Agentur In flagranti Communication hat dafür innert kürzester Zeit die Aktion «Je suis Bienne» auf die Beine gestellt.
Die aktuelle Situation im Schweizer Profisport Keine Fans, keine Stimmung, keine Emotionen. Dafür leere Zuschauerränge, leere Verpflegungsstände, leere Kassen. Saisonabonnenten dürfen die Spiele nicht besuchen und für die Sponsoren können die vereinbarten Leistungen nicht vollumfänglich erbracht werden. Trotz rigorosen Sparmassnahmen, trotz Lohnverzicht von Staff und Spielern und unter Berücksichtigung der beantragten A-Fonds-Perdu-Beitrage droht dem EHC Biel ein Verlust von 5 Millionen Franken.
Unter dem Titel «Je suis Bienne» hat die Agentur In Flagranti Communication für die Saisonabonnenten, Sponsoren, Donatoren und die Bevölkerung eine Solidaritätskampagne ins Leben gerufen Mit persönlichen Botschaften in den sozialen und regionalen Medien sowie transparenter Information auf der Landingpage jesuisbienne.ch werden Abonnenten und Sponsoren zum Rückerstattungsverzicht aufgefordert. Ein «Spend-O-Meter» gibt täglich Auskunft über den Stand der Aktion. Wer vollständig auf eine Rückforderung verzichtet, wird in der kommenden Saison auf dem Mannschaftsdress aufgeführt und nimmt an einer Verlosung von exklusiven, nicht käuflichen Preisen teil. Zu gewinnen gibt es unter anderem einen Skitag mit dem Sportchef Martin Steinegger oder der Besuch eines Spiels auf der Spielerbank.
Die Aktion von In Flagranti Communication entstand innert kürzester Frist unter Mitarbeit von Staff und Spielern der ersten Mannschaft sowie der Unterstützung der Verlage Bieler Tagblatt, Journal du Jura, Gassmann Media AG und des Webpartners Campfire.