Le voci civili di Spina: Sostenibile fino al 2050
Spinas Civil Voices hat für die Initiative Grüne Wirtschaft eine Kampagne entwickelt, die an das Verantwortungsgefühl der heutigen Generationen appelliert.

Die Schweiz verbraucht zurzeit wie andere Industriestaaten rund dreimal mehr natürliche Ressourcen als die Erde regenerieren kann. Probleme wie Klimawandel, Abholzung der Tropenwälder, überfischte Meere oder wachsende Abfallberge sind die Folgen. Darum haben sich die EU und andere Länder das Ziel gesetzt, die Umweltbelastung bis 2050 auf ein nachhaltiges Mass zu senken. Die Initiative für eine Grüne Wirtschaft, über die am 25. September abgestimmt wird, fordert dasselbe für die Schweiz.
Spinas Civil Voices hat das Initiativkomitee strategisch beraten und die Kampagne entwickelt. Während die Gegner der Vorlage mit Verzichtsdrohungen auf egoistische Reflexe setzen, zielt die Pro-Kampagne auf das Verantwortungsgefühl. Alle Eltern und viele Erwachsenen, denen ein Kind nahesteht, wollen dieser Generation einen gesunden Planeten überlassen, wenn man sie darauf anspricht.
Für die Plakatkampagne wurden deshalb werdende Eltern angefragt, ob sie ihr Neugeborenes gleich nach der Geburt fotografieren lassen. Denn die Geburt eines Kindes löst bei Eltern, Grosseltern, Göttis und Tanten automatisch eine fürsorgliche Haltung aus – man fühlt die Verantwortung für das künftige Wohlergehen.



Weil das eigene Kind das beste Abstimmunsargument für die Grüne Wirtschaft ist, lädt das Pro-Komitee Eltern und andere Bezugspersonen dazu ein, auf der Website Fuerdich.org ein persönliches Abstimmunsujet mit «ihrem» Kind zu gestalten. Damit soll im Bekanntenkreis mittels Postkarte, Social Media Post oder Email für ein Ja geworben werden. Bereits kurz nach der Lancierung haben Hunderte ein Bild mit Widmung hochgeladen.
Verantwortlich beim Komitee Ja zur Grünen Wirtschaft: Carla Hoinkes (Kampagnenleiterin). Responsabile di Voci Civili di Spina: Lorenz Spinas (Gesamtverantwortung), Miriam Fischer und Guido Huwiler (Kreation), Hannes Aeschlimann (Grafik), Martina Honegger (Beratung), Veera Juvonen (Beratung Digital).