Erhalte die deutschsprachige Fachzeitschrift «werbewoche» in der m&k Ausgabe 5/2008 als PDF-Download mit nachfolgendem Inhaltsverzeichnis:
MARKETING
TITOLO DELLA STORIA
Die Kult-Flasche seit 100 Jahren gesund Seit einem Jahrhundert steht die Marke SIGG - und damit das Kult- Objekt SIGG-Bottle - international für Qualität und Nachhaltigkeit.
POINT OF SALE
POS-Marketing; Kampagne top, aber am POS ein Flop Am POS holt man mit einer aktiven Aufforderung den Kunden ab. Erfolgreiches POS-Marketing führt schliesslich zum Kauf eines Produktes oder einer Dienstleistung - im besten Fall. Eine Kampagne kann aber auch ein Flop sein.
EINKAUFSZENTREN
Sihlcity oder Shopping Arena: Neue Einkaufszentren boomen Grosse Konsumtempel öffnen ihre Tore: Sihlcity oder Shopping Arena in St.Gallen. Nur ein Anfang, weitere werden folgen.
FAIRNESS-PREIS
Fairness-Preis für Migros und Sherpa Outdoor
CONTRIBUTI ASSOCIATIVI
SMC Marketing SvizzeraAssociazione svizzera del franchising
ONLINE
TREND GADGETS
Zauberhafte Helfer auf dem Desktop: Widgets & Co. Gadgets, Widgets & Co sind mehr als nur kleine Applikationen, die dem Benutzer helfen, den Desktop zu organisieren.
VIRAL MARKETING
Wie Fahren ohne Ausweis Alle reden darüber, keiner weiss wirklich, wie es funktioniert, aber alle hätten es gerne.
COMMUNITIES
Online-Reputation via Communities aufbauen Der gute Ruf eines Unternehmens im WWW ist kaufentscheidend.
COMUNICAZIONE
STATO DELL'ARTE
Schweizer Naturburschen weltweit ein grosser Hit Die Bergsommer-Werbung von Schweiz Tourismus im WM-Jahr 2006 gewinnt Gold in der neuen Kategorie «Export» des Swiss Effie 08.
DISPLAYS
3-D-Visualisierung für effiziente Display-Produktion In der Entwicklung von Autos hat die dreidimensionale Visualisierung längst Einzug gehalten. Weitere Möglichkeiten, die die 3-D-Animation bietet, zeigen inzwischen auch Display- und Verpackungshersteller.
POS-WERBUNG
Verführerische Printwerbung So vielfältig wie die Verkaufspunkte sind, so gross sind auch die Möglichkeiten für die POSWerbung.
PROMOTIONEN
POS-Werbung hat im Marketing- Mix hohen Stellenwert Die spezialisierten Agenturen für Promotionen und POS-Werbung blicken optimistisch in die Zukunft, wie eine MK-Umfrage zeigt. Die POS-Massnahmen sind immer wichtiger geworden; ihr Stellenwert im Marketing-Mix ist sehr hoch. Auch Give-aways werden gezielt eingesetzt.
VERBANDSBE ITRÄGE
Pubblicità in SvizzeraAssociazione svizzera di marketing diretto
SERVIZIO IMMAGINI
In Zusammenarbeit mit unserem Partner Lautundspitz. ch publizieren wir Bilder von aktuellen Anlässen auf www.m-k.ch im Bereich «Marketing & Kommunikation » > Bilder-Galerie. Sie können auch Fotoabzüge bestellen.
PODCASTING
I contributi contrassegnati da un microfono sono disponibili come podcast. Questi podcast sono prodotti dal nostro partner audio Voiceletter.de e sono disponibili per il download su www.m-k.ch/podcast.
MEDIA
INTERVISTA
«Keine Me-too-Produkte, sondern neue Mehrwerte» Daniel Truttmann, Verlagsleiter Wirtschafts- und Fachmedien der Axel Springer Schweiz AG, über die Positionierung seiner Wirtschaftstitel, die Umwandlung des «Cash»-Abos, Online als «ergänzende Weiterführung » von Print und über orts- und inhaltsgerechte Wirtschaftsmedien.
WIRTSCHAFTSPRESSE
«Unsere Leser sind eine gut verdienende Zielgruppe» Finanzmarktkrise, neue Konkurrenz durch «Cash Daily» und verschiedene Gratis-Online- Wirtschaftsangebote. Doch die Wirtschaftspresse sieht sich gut aufgestellt und ist deshalb optimistisch.
ONLINE-MEDIEN
Die Nutzung der Online-Medien liegt weit über dem Werbeanteil Die Wirtschaftspresse ist online sehr aktiv, aber noch nicht sehr lukrativ: Der Werbemarkt reagiert weniger stark auf die Angebote als der Nutzer. Der Werbeanteil liegt weit unter der Nutzung der Online-Medien. Neue Werbeformen und multimediale «Show Cases» sollen Abhilfe schaffen.
WIRTSCHAFTS-TV
«Ein hoch affines Umfeld für Werbeauftraggeber» «Stetig gut bis sehr gut» ist die Nachfrage nach Werbeangeboten rund um TV-Wirtschaftssendungen.
VERBANDSBEITRAG
Associazione svizzera dei pubblicitari (SWA)
ISTRUZIONE
VENDITA
Verkauf - vor allem ein Beruf für Praktiker Mit der Markom-Bildungsreform werden die Praxisanforderungen für angehende Verkaufsprofis nochmals erhöht. Damit könnte sich der jetzt schon geringe Anteil an Akademikern in der Branche nochmals verkleinern. Künftig müssen Verkaufsleiter-Kandidaten eine berufliche Kaderfunktion nachweisen können.
VERKAUFSAUSBILDUNG
«Berufe im Verkauf sind attraktiver denn je» Hans Zünd, Vizepräsident des Verbandes Verkauf Schweiz und verantwortlich für das Ressort Bildung, ist überzeugt, dass eine gute Ausbildung Voraussetzung für gute Verkäufer ist. Soft Skills müssten besser berücksichtigt werden: «Weitere Anstrengungen sind hier nötig», sagt er im MKInterview.
KUNDENORIENTIERUNG
Kundenorientiert führen bringt Gewinn Kundenorientierte Führung bringt Gewinn: Ganz so einfach ist das nicht, denn die Umsetzung im Betrieb ist komplex.
PRÜFUNGEN
Siete in grado di sostenere l'esame? Potete fare il test qui!
RUBRICHE
Editoriale In discussione Punti di incontro L'hotel del mese Indice delle fonti di approvvigionamento ScenaColonna