Tagblatt Medien avverte un cambiamento strutturale: gli utili diminuiscono
Die Tagblatt Medien haben im Geschäftsjahr 2017 den Strukturwandel in der Medienbranche und die rückläufigen Werbeeinnahmen gespürt. Der operative Gewinn ging gegenüber dem Vorjahr um rund ein Drittel auf 5,2 Millionen Franken zurück

Der Gruppengewinn reduzierte sich ebenfalls um rund 30 Prozent auf 4,6 Millionen Franken, wie das Unternehmen am Montag mitteilte. Der Umsatz betrug 114,2 Millionen Franken. Das sind, hauptsächlich dank der Integration der NZZ Fachmedien AG, rund 7 Millionen mehr als im Vorjahr. Die Erträge aus dem Werbemarkt im Bereich Print sowie Radio und TV hätten sich wegen des Wandels in der Branche stark rückläufig entwickelt, heisst es.
Auf der Kostenseite führte die Integration der NZZ Fachmedien zu Mehraufwand. Dieser wurde durch Sparmassnahmen und Synergien mit den Luzerner LZ Medien teilweise ausgeglichen. Der Betriebsaufwand nahm um knapp 10 Prozent zu. Die Umsatzeinbussen aus dem Werbemarkt konnte das Unternehmen nur teilweise kompensieren. Der operative Gewinn (EBIT) betrug 5,2 Millionen Franken, das sind 2,5 Millionen weniger als 2016. Die EBIT-Marge reduzierte sich von 7,1 auf 4,5 Prozent.
Weniger Dividende
Der Verwaltungsrat beantragt der Generalversammlung, eine ordentliche Dividende von 75 Franken (Vorjahr: 80 Franken) pro Aktie. Zusätzlich soll dank der hohen verfügbaren Liquidität eine Sonderdividende von 25 Franken (Vorjahr: 80 Franken) ausgeschüttet werden.
Bereits Ende 2017 kündigte die NZZ-Gruppe, zu der die Tagblatt Medien gehören, die Gründung eines Regionalmedien-Joint-Ventures mit den AZ Medien an. Die Zustimmung durch die Wettbewerbskommission steht noch aus. Das neue Medienunternehmen werde weiter auf seine lokale und regionale Verankerung setzen, heisst es. Zur Umsetzung des Joint Ventures beabsichtigt die NZZ-Mediengruppe, die beiden bestehenden Einheiten der NZZ-Regionalmedien, die Tagblatt Medien Holding und die LZ Medien Holding, zu fusionieren.
Auf publizistischer und Führungsebene haben die beiden Unternehmen seit 2014 bereits schrittweise eine Zusammenarbeit umgesetzt. Zu den Tagblatt Medien gehören neben dem Tagblatt di San Gallo und dessen Regionalausgaben auch die Privatsender Radio FM1 und Tele Ostschweiz (TVO) sowie die die Internetseiten Ostjob.ch und Osthome.ch. (SDA/hae)