Frisch aufgemöbelt

Mediendesign Das Zürcher Designduo Ulrike Beling und Nina Thoenen darf für Ligne Roset einen neuen Katalog für die ganze Welt produzieren.

Mediendesign Das Zürcher Designduo Ulrike Beling und Nina Thoenen darf für Ligne Roset einen neuen Katalog für die ganze Welt produzieren.Eine gute Website kann es bringen. Das Zürcher Atelier Beling Thoenen Design zeichnet neben der Aufmachung für die Schweizer Zeitschrift Ideales Heim auch für deren deutsche Ausgabe Atrium verantwortlich. Dieses Heft wird von den Marketingleuten bei Ligne Roset in Freiburg gelesen. Diese finden Beling Thoenen im Impressum aufgeführt und kibitzen deshalb interessiert auf www.belingthoenen.com. Dieser Link hat den beiden Designerinnen Ulrike Beling und Nina Thoenen eine Einladung zum Pitch mit drei namhaften Agenturen sowie schliesslich den Auftrag für einen neuen Weltkatalog von Ligne Roset eingebracht. Zwar befindet sich die Zentrale des Möbelhauses in Paris, und dort wird auch nach wie vor ein eigener Katalog in französischer Sprache produziert. Für alle anderen Länder gilt aber als Vorlage die deutsche Ausgabe. Diese wird in acht Sprachen, darunter auch Japanisch und Kyrillisch übersetzt. Insgesamt rechnet sich die gesamte Auflage für das nun bisher grösste Werk von Beling Thoenen auf 500000 Exemplare.
Die beiden Frauen übernehmen den gesamten Job vom Design des Heftes bis zum redaktionellen Abschluss. Für die Gestaltung kann auf eine Datenbank von Ligne Roset International mit 10000 Bildern zugegriffen werden. Rund 70 Prozent der Abbildungen sind noch aus altem Material zusammengesetzt worden. Es ist aber die Idee, dass Beling Thoenen sukzessive alle neuen Möbel auch nach ihren eigenen konzeptionellen Vorstellungen fotografieren lässt. «Klarheit, Sinnlichkeit und Wärme», heissen die Begriffe, mit denen die Zürcher Designerinnen die bisher eher kühl gestylten Möbel von Ligne Roset einladender für eine weibliche Welt präsentieren wollen. «In Zeiten einer schlechten Konjunktur erfährt der Zeitgeist eine Sehnsucht nach mehr Wärme», meint Ulrike Beling.
Für das Konzept der Broschüre kursiert das neue, aus den USA kommende Wort «Magalog» – der Begriff steht für eine Kombination von redaktionellem Magazin und Katalog.
Da Ligne Roset in Deutschland für den alten Katalog 15 Jahre lang mit der gleichen Agentur gearbeitet hat, erhofft man sich auch von Beling Thoenen Design eine längerfristige Zusammenarbeit.
Erfolgsgespann: Ulrike Beling (links) und Nina Thoenen firmieren seit Anfang 2004 mit Beling Thoenen Design im Zürcher Seefeld.
Das Portfolio von Beling Thoenen Design reicht von Bolero über Sport bis zum Zürcher Ballettmagazin Position five.
Andreas Panzeri

Altri articoli sull'argomento