EM-Aktion von Coca-Cola: Baschi + Friends singen für die multikulturelle Schweiz

Zeitgleich zum Anpfiff der UEFA Euro 2020 interpretieren Baschi + Friends in Zusammenarbeit mit Coca-Cola Schweiz die inoffizielle Schweizer Fussball-Nationalhymne «Bring en hei» neu.

Die Neuauflage des Kultsongs soll nicht nur als motivierendes Geschenk für die Schweizer Nati verstanden werden, sondern wurde in acht Sprachen übersetzt und eingesungen, um gemeinsam ein starkes Zeichen für eine bunte, vielfältige und diskriminierungsfreie Schweiz zu setzen.

Seit Veröffentlichung im Jahr 2006 kommen Schweizer Fussballfans nicht an «Bring en hei» von Popstar Baschi (34) vorbei. Der Ohrwurm hat sich innert der letzten 15 Jahre zu einer Schweizer Fussball-Hymne entwickelt, die zu jedem grossen Turnier wieder rauf und runter gespielt wird. Dieses Momentum inspirierte Baschi und seine Freunde anlässlich der UEFA Euro 2020 zu einer einzigartigen Aktion: Mit tatkräftiger Unterstützung von Schweizer Musiktalenten sowie Sport-Grössen wie Alisha Lehmann, Daniel Gygax und einer altbekannte FanLegende wurde das musikalische Denkmal nicht nur in alle vier Schweizer Landessprachen, sondern zudem ins Englische, Albanische, Spanische, Türkische und Portugiesische übersetzt und neu eingesungen.

So hoch der Spassfaktor bei den Aufnahmen sowie bei den zugehörigen Dreharbeiten im Studio in Möhlin war, so ernsthaft ist die Botschaft, die sich zwischen den Zeilen versteckt: «Wir lieben die Musik, wir lieben den Fussball und – daran liegt allen Beteiligten besonders viel – wir lieben die Schweiz und ihre Bevölkerung in all ihren Facetten.» Sowohl innerhalb der Schweizer Fussball-Elf als auch in den Fan-Reihen finden sich alle möglichen Ethnien, Kulturen und Religionen, die – genau wie in der Neuauflage von «Bring en hei» – #mitenand das musikalische, sportliche und gesellschaftliche Zusammenleben bereichern. Realisiert werden konnte die Aktion dank der Unterstützung durch Coca-Cola Schweiz.

Baschi + Friends besteht aus Fussballtalent Alisha Lehmann, Ex-Fussballprofi Dani Gygax, Trompeten-Sigi, Marash, Rap-Artist Lepardo, der rätoromanischen Indie-Popperin Chiara, dem portugiesischen Sänger Lerocque, Cashita aus Spanien, Maryne aus Frankreich, Meo aus der Türkei und Aus sowie dem Rapperswiler Sänger Aaron, der den diesjährigen MyCokeMusic-Soundcheck gewann.

Altri articoli sull'argomento