Brands Are Live realisiert Apps für NMZ-Radios

Die Radios von Neue Medien Zentralschweiz Sunshine, Central und Eviva haben gemeinsam mit Brands Are Live drei neue Apps entwickelt, die den Hörer*innen sowie den Werbekund*innen das Leben leichter machen und den neusten Anforderungen der Zukunft gerecht werden sollen.

NMZ-RadiosSunshine Radio, Radio Central und Radio Eviva haben je eine neue Radio-App. Die Appls sollen Innovation in den Schweizer Radiomarkt und verschiedene Mehrwerte für User*innen bringen. Auch für Werbekund*innen würden sich so neue Wege eröffnen, auf denen sie Kund*innen erreichen und gewinnen können.

Die Apps sind laut NMZ flexibel anpassbar und können sich nach den Bedürfnissen der Nutzer*innen und Werbetreibenden wandeln.

Wettbewerbe mit One-Click-Teilnahmen

Wettbewerbe am Radio sind beliebt, doch für die Teilnahme brauchte es bisher Telefonnummer oder Websites, die sich Hörer*innen kaum merken können. Auf den neuen Apps von Radio Central, Sunshine Radio und Radio Eviva können User*innen nun bequemer an Wettbewerben teilnehmen, die gerade im Radio laufen.

Dadurch werde laut NMZ die Wettbewerbs-Teilnahme beim Radio effektiver und interessanter – auch für Werbekundinnen und Kunden, die eine Verlosung durchführen wollen.

Interaktive Playlists im On- und Offline-Modus

Zudem bieten die neuen Apps der jeweiligen Radios verschiedene neue Playlists. Neu gibt es auch die Möglichkeit, in einer Radio-App Musik zu überspringen. Songs können bis zu 6-mal pro Stunde übersprungen werden. Via Download können die Playlists neuerdings auch offline gehört werden.

Marken, Läden und Produkte können künftig Playlists sponsern und so ihre Botschaft direkt darin platzieren. Auch werden Werbespots in den Playlists nicht mehr nur hörbar, sondern können auch von den User*innen angeklickt werden. Für Playlist-Sponsoren gibt es also eine eigene Playlist sowie auch direkte, interaktive Werbung mit Verlinkung in Shops oder zu Angeboten.

Persönliches Wallet

App-User*innen erhalten beim Download automatisch ihr persönliches Wallet. Im «persönlichen Portemonnaie» können Podcasts, Radiobeiträge und Musiktitel durch ein «Like» hinzugefügt werden. Zudem gibt es Gutscheine und Voucher, die den User*innen Rabatte auf ausgewählte Produkte, Vergünstigungen und Aktionen aller Art gewähren.

Für Werbekund*innen biete dieser Kanal eine Möglichkeit, den User*innen eine Freude zu bereiten. Durch die zusätzliche Bewerbung im Radio könne zudem die Reichweite und der Kundestamm vergrössert werden.

Effektive Werbung mit Pre- und Mid-Rolls

Aussagen von Neue Medien Schweiz zufolge würden Pre-Roll-Spots in der Werbebranche immer mehr an Beliebtheit gewinnen. Bei den Pre-Rolls wird vor dem Radiostream, der Playlist oder dem Podcast wird zuerst ein Werbespot gespielt.

Künftig soll es in den Apps möglich sein, die Pre-Roll-Spots mit einem Marken- oder Produktcover anzuzeigen. Aktuell bietet die neue App die Möglichkeit, Mid-Roll-Spots mit Produkten, Landingpages oder Social-Media-Accounts zu verlinken. In der App können diese Spots von den User*innen angeklickt werden, was für Werbetreibende einen Vorteil darstellt, so NMZ.

Das Vermarktungsunternehmen von Radio Central, Sunshine Radio und Radio Eviva plant, laufend weitere Neuerungen hinzuzufügen. «Eine 360-Grad-Lösung in diesem Ausmass haben wir vor wenigen Jahren nur im Ansatz skizziert und von vielen Seiten als schier unmöglich ausgeredet bekommen», erklärt Programmleiter und CEO Roman Spirig. «Doch 2022 ist sie da, weil ein Team und ein extrem innovativer Partner unaufhörlich daran geglaubt haben. Ein sehr besonderer Tag für uns, wie auch für die Radiobranche.»

Die Apps können für Android im Google Play Store und für iOS-Geräte im App Store heruntergeladen werden.

Altri articoli sull'argomento