Lista ristretta: Le foto della 19a Conferenza GfM Trend
Im Zürcher Kongresshaus ging zum 19. Mal die GfM Marketing-Trend-Tagung über die Bühne. Der Anlass stand unter dem Motto «Innovation - keine Frage des Zufalls» und lockte trotz des Prachtswetters viele Gäste an.
Nicht mal die strahlende Sonne vermochte den GfM-Gästen am vergangenen Mittwoch die Lust am Lernen und Zuhören zu nehmen, wie das gut besuchte Kongresshaus zeigte. Während einem ganzen Tag erfuhren die Teilnehmer in umfassenden Vorträgen, wie man Innovationen beispielsweise im Finanzmarkt oder im Dienstleistungssektor erfolgreich umsetzt.
Noch besteht Potenzial, wenn es um die Umsetzung von Ideen geht. Häufig scheitern die Vorhaben zunächst, was zu erheblichem Wettbewerbsnachteil gegenüber den Mitstreitern führt. Gemäss GfM liegt die Schwierigkeit darin, «die richtigen Ideen zu bewerten, zeitgerecht umzusetzen und im Markt erfolgreich einfzuführen». An guten Einfällen mangle es in den seltensten Fällen.
So zeigten Wirtschaftsgrössen wie Google-CEO Andreas Schönenberger oder SBB-Geschäftsführer Andreas Meyer den Gästen, wie sich Ideen erfolgreich umsetzen lassen. Sie stellten die entscheidenden Kräfte und Einflussfaktoren vor, welche Innovationsexperten, Unternehmen aber auch Käufer als neue Trends erachten.
Der Netzwerk-Apéro rundete die Tagung schliesslich ab. Diesen liessen die meisten Teilnehmer aus und begaben sich stattdessen lieber nach draussen an die frische Luft – und Sonne.
Noch besteht Potenzial, wenn es um die Umsetzung von Ideen geht. Häufig scheitern die Vorhaben zunächst, was zu erheblichem Wettbewerbsnachteil gegenüber den Mitstreitern führt. Gemäss GfM liegt die Schwierigkeit darin, «die richtigen Ideen zu bewerten, zeitgerecht umzusetzen und im Markt erfolgreich einfzuführen». An guten Einfällen mangle es in den seltensten Fällen.
So zeigten Wirtschaftsgrössen wie Google-CEO Andreas Schönenberger oder SBB-Geschäftsführer Andreas Meyer den Gästen, wie sich Ideen erfolgreich umsetzen lassen. Sie stellten die entscheidenden Kräfte und Einflussfaktoren vor, welche Innovationsexperten, Unternehmen aber auch Käufer als neue Trends erachten.
Der Netzwerk-Apéro rundete die Tagung schliesslich ab. Diesen liessen die meisten Teilnehmer aus und begaben sich stattdessen lieber nach draussen an die frische Luft – und Sonne.
(Testo: Adriana Zilic, Foto: Elisabeth Real)

Walter Lüthi, CEO Betty Bossi, Susanne Furrer, stv. Geschäftsleiterin Betty-Bossi-Verlag, und Jean-Marc Grand, Geschäftsführer von GfM (v. l.).

Hans-Jörg Aerni, CEO Seetal Elco, Marco Hartmann, Post Mail, Christian Huldi, Dr. Huldi Management, und Stephan Feige, Htp St. Gallen (v. l.).

Jost Wirz (l.), Wirz Werbung, und Patrick Pfäffli, Input Unternehmens- und Marketingberatung.

Mirko Jazbec, Htp St. Gallen, und Roman Burch von Wegelin & Co.

Marc Zehnder mit Nimet Cihangir, beide von Kleistermeister Eventsolution.

Simone Thomas, IVF Hartmann, mit Oliver Gassmann, Direktor Universität St. Gallen.

A. Etienne Schüpfer (l.), MARS Schweiz, Alessandro Rigoni, Nestlé Suisse.

GfM-Moderator Roger de Weck, Riccarda Mecklenburg, VR-Delegierte m+m Media, Ulrich H. Moser, GfM-Präsident, und Christian Schmid, CS Media (v. l.).

Philipp Wetzel (l.), Adcom, mit Ivan Schultheiss, APG.

Urs Rueb (l.), Mediaplus, und Francisco Moreno, Die Schweizerische Post.

Marco F. Taborelli (l.) von Marco Taborelli Consulting und Pascal Perraudin, GfK.

Evelyne Vogel (l.) mit Sara Salzmann-Guntern, beide GfK Schweiz.