Lista ristretta: Le foto della celebrazione dell'anniversario SAWI

Eine Schule macht seit 40 Jahren Schule. SAWI, die Schmiede der Marketing-, Verkaufs, Werbe- und Kommunikationsfachleute, feierte auf der Juker Farmart in Rapperswil-Jona ihr Jubiläum.

Eine Schule macht Schule
Eine Schule macht seit 40 Jahren Schule. SAWI, die Schmiede der Marketing-, Verkaufs, Werbe- und Kommunikationsfachleute, feierte auf der Juker Farmart in Rapperswil-Jona ihr Jubiläum. Die Bildungsstätte nahm sich die Freiheit, ihre Gründung anno 1969 mit ebenso historischen Ereignissen wie etwa Yoko Onos und John Lennons Hochzeit, dem ersten Besuch Neil Armstrongs auf dem Mond oder der Watergate-Affäre rund um US-Präsident Richard Nixon gleichzusetzen. Dies darf man (augenzwinkernd) durchaus gelten lassen. Macht doch die Schule seit rund 40 Jahren aus unwissenden Laien schlaue Füchse, welche sich zum Beispiel illuster «BeraterIn in Unternehmens- und Marketingkommunikation» nennen dürfen. Solls schlichter sein, kann auch der Titel «dipl. Marketingmanager/In» erworben werden.
Unbeeindruckte Gäste
Kaum in die Geschichte eingehen wird hingehen die Feier selbst. Grund: Mangelnde Partylaune der Geladenen. Denn diese konnten sich partout nicht für die Klänge der Trompeten und Hörner der gutbürgerlichen Polizeimusik der Stadt Zürich erwärmen, welche für akustische Unterhaltung sorgte. Oder es zumindest versuchte. Die wenigen Stimmungskanonen unter den Gästen traten nämlich bereits am frühen Abend wieder den Heimweg an. Schade um die Mühe, mit welcher das SAWI das rustikale Gelände hergerichtet hatte. Die Aufmachung des Festareals verriet, dass viel Arbeit und Liebe zum Detail dahintersteckten.
Jubiläumsfeier aka «Grümpelturnier»
Zugegeben, manch einem mag die Tatsache, dass man nur durch Abgabe der Getränke- und Essensbons (jeder erhielt zwei fürs Essen und drei für Getränke) zu seiner Verpflegung kam, an ein quartierinternes Grümpelturnier erinnert haben. Die Bänke, Tombola und die Essensauswahl, welche aus Kalbsbratwürsten inklusive Büürli sowie Hörnli mit Hackfleisch und Apfelmus bestand, dürften den Eindruck denn auch bestärkt haben.
Klapproth, der Dompteur
Einzig Moderator Stephan Klapproth vermochte die lauten Gäste, die zuvor während der Rede des Ehemals-Präsidenten vom SAWI, Hans-Peter Rohner, noch unbekümmert weiterschwatzten, zum ruhigen Zuhören zu animieren. Der aufgekratzte «10vor10»-Moderator führte die Podiumsdiskussion, an der SAWI-Direktorin Pia Kasper und Ehrenprofessoren teilnahmen.
Das SAWI lehrt vieles. Leider noch nicht das Aneignen von Partylaune. Denn diese hätte der herzlichen und durchwegs gelungenen Jubiläumsfeier bestimmt einen geschichtsträchtigen Abschluss verpasst.
(Text und Fotos: Adriana Zilic)

1290581778_img090424_sawi1
Torsten Tomczak, SAWI-Professor, Hans-Peter Rohner, ehemaliger SAWI-Präsident, und Marcus Schögel, SAWI-Professor (v. l.).

1290581778_img090424_sawi2
Uwe Tännler, SMC-Präsident, mit Pia Kasper, SAWI-Direktorin.

1290581778_img090424_sawi3
Moreno Cavaliere (l.), Publicitas, Otto Meier, designierter SAWI-Präsident.

1290581778_img090424_sawi4
Stell dir vor: Du machst Musik, und niemand hört dir zu – Polizeimusik Stadt Zürich.

1290581778_img090424_sawi5
Fritz Märki, SAWI-Ehrenmitglied, Monika Luck und René R. Hürlimann, SAWI-Ehrenpräsident (v. l.).

1290581778_img090424_sawi7
Harry Luis Eggimann, Harry Eggimann Consulting, Ulrich H. Moser, Conavest, und Jürg Siegrist, SAWI-Schulvorstand (v. l.).

1290581778_img090424_sawi8
Podiumsdiskussion mit Stephan Klapproth als Moderator.

1290581778_img090424_sawi9
1290581778_img090424_sawi10
Sponsoren: Fabienne Meyer, Urs Wohlgemuth und Juliana Hagmann, alle von Fischer Papier (v. l.).

1290581778_img090424_sawi11
Urs Keiser, Mediaxis, Gattin Corinne Keiser, Damenschneiderin, und Andy Hostettler, TBWA (v. l.)

Altri articoli sull'argomento