Schöggeli-Suche in der Virtual Reality
Zum ersten Mal im deutschsprachigen Raum wurde eine Virtual Reality Produktion durch Werbe-vermarktung mitfinanziert. Goldbach Media übernahm die Vermarktung für Arosa Tourismus und konnte die Mediaagentur Mediakanzlei und den Sponsor Minor für das Projekt gewinnen. Für die technische und konzeptionelle Umsetzung sind die Agenturen Bandara und Yoveo verantwortlich.

Zur Vermarktung des bekannten Eichhörnchenwegs in Arosa wurde der interaktive Wanderweg als Virtual Reality Video mit 360°-Rundumsicht für den Nutzer erfahrbar gemacht. Das Video setzt den Eichhörnchenweg und seine tierischen Bewohner in Szene und wartet zusätzlich noch mit einem Gewinnspiel auf. Rund herum sind Minor Schöggeli versteckt, die der Nutzer finden muss. Die Anzahl der gefundenen Schöggeli kann auf den Facebook-Seiten von Arosa und Minor gepostet werden. Auf dem Spiel steht nicht weniger als ein Jahresvorrat Minor Schöggeli.
«Die Videokampagne ist eine sehr schöne Möglichkeit für Nutzer, nicht nur den Eichhörnchenweg sondern auch Virtual Reality besser kennenzulernen. Das Gewinnspiel sorgt ausserdem für Involvement und generiert Traffic auf den Social Media Kanälen von Arosa und Minor», erklärt Marco Demont, Co-Founder des Video-Dienstleisters Yoveo das Konzept der Kampagne. «Die Konzeption und Umsetzung der Idee gemeinsam mit mehreren Brands, war ein spannendes und herausforderndes Projekt mit dem wir aufzeigen konnten, wie Virtual-Reality-Inhalte gewinnbringend vermarktet werden können», freut sich Daniel Gremli vom Zürcher Virtual Reality Content Studio Bandara.
Schon öfter haben Firmen ihre Produkte in Virtual Reality Produktionen inszeniert. Die Vermarktung über externe Partnerunternehmen und die damit verbundene Mitfinanzierung durch Dritte (Werbeauftraggeber) ist aber eine Innovation im deutschsprachigen Raum.
«Als erfahrene TV-, DOOH- und Video-Vermarkterin ist es konsequent, dass wir unsere Wertschöpfung auch auf Virtual Reality und 360°-Produktionen ausweiten», erklärt Guido Trevisan, Marketing Director der Goldbach Media, die Unterstützung für das Projekt und ergänzt: «Wir sind stolz darauf, vermarktungstechnisches Neuland zu betreten und erste Erfahrungen in der Refinanzierung von 360°-Produktionen durch Werbung zu sammeln». In Arosa freut sich Tourismusdirektor Pascal Jenny über die innovative Kampagne: «Soeben für den wichtigsten Tourismus Award «Milestone» nominiert, will Arosa sich stetig weiter entwickeln. Das heisst, die Aktivitäten mit den neuen Technologie-Möglichkeiten zu verbinden. Nicht nur inhaltlich, sondern eben auch in der Kommunikation nach aussen». Und Rolf Suter, CEO von Mediakanzlei sagt: «Die Kampagne zum Eichhörnchenweg zeigt, wie technologische Innovationen genutzt werden können, um Produkte einer Zielgruppe kreativ näherzubringen. Dieser Case war Dank der geschickten Nutzung von Synergien auch noch besonders kosteneffizient».