Alle sollen von Digitalisierung profitieren
Syndicom hat am Freitag an einer Digitalisierungstagung die Diskussion über die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt und Gesellschaft lanciert. Zentrale Forderung: Auch in Zukunft muss genügend Arbeit für alle vorhanden sein. Arbeitsbedingungen und Löhne sollen besser werden.

Internet-Unternehmer Leo Keller schilderte die Treiber und Technologien, die hinter der digitalen Revolution stehen. «Alles wird digitalisiert, was digitalisiert werden kann», ist Keller überzeugt. Computer könnten Texte bereits verstehen wie ein zehnjähriges Kind, was zu enormen Möglichkeiten führe bei der Auswertung von Daten. Eine der nächsten grossen Entwicklungen sei das Internet der Dinge, für das die Swisscom das Netz bereitstellen werde. Es sei damit zu rechnen, dass innerhalb von wenigen Jahren weltweit Milliarden von Geräten miteinander verbunden sein werden. Ganze Branchen würden umgewälzt durch die Plattform- und Sharing-Ökonomie, durch digitale Zahlungsformen wie Bitcoin, Automatisierungen und den zunehmenden Einsatz von Robotern.