Zehn Tipps für erfolgreiche Unternehmensfilme
Unternehmensfilme gewinnen zunehmend an Bedeutung, wenn es um die Aussenwirkung einer Firma geht. Um ein repräsentatives und vor allem langfristig profitables Ergebnis erzielen zu können, muss aber einiges beachtet werden. Der deutsche Drehbuchautor, Filmproduzent und Regisseur Ekrem Engizek gibt zehn Tipps.
Wer mit richtigem Content-Marketing potenzielle Kund:innen emotional erreichen und durch richtige Bewegtbilder dem eigenen Unternehmen zu mehr Erfolg verhelfen will, darf einige Dinge nicht ausser Acht lassen. Denn damit die ideale Umsetzung von Unternehmensfilmen gelingen kann, muss vieles berücksichtigt werden.
Tipp 1: Setzen Sie auf Ihren Wiedererkennungswert
Wenn es darum geht, Unternehmensfilme zu produzieren, so ist es das vorrangige Ziel dieser, Aufmerksamkeit zu erregen, mit Innovationen zu glänzen oder eine Markenverbundenheit zu erreichen. Dies kann nur dann gelingen, wenn die Besonderheit der Firma in den Vordergrund rückt und gezeigt wird, was sie wirklich einzigartig macht.
Tipp 2: Interesse wecken
Mit einem Video ist es möglich, Kund:innen auf direktem Wege anzusprechen. Daher ist es wichtig, diesen Kommunikationsweg möglichst effektiv zu nutzen. Zeigen Sie, welchen Mehrwert Ihre Firma den Menschen zu bieten hat, welche Philosophie hinter Ihrem Namen steht – und seien Sie dabei möglichst nahbar.
Tipp 3: Lassen Sie Bilder sprechen
Wollen Sie Ihr Unternehmen in eine erfolgreiche Zukunft führen, erzählen Sie mit Ihren bewegten Bildern Geschichten, die Menschen emotional erreichen. Vermitteln Sie die positiven Gefühle, die potenzielle Kund:innen erwarten, wenn Sie sich für Ihr Produkt beziehungsweise Ihre Dienstleistung entscheiden. Lassen Sie Storylines entstehen, die jeder nachvollziehen kann und sprechen Sie die Grundbedürfnisse der Menschen an.
Tipp 4: Achten Sie auf die Länge des Videos
Menschen sind heute nahezu ständig im Stress und deshalb ist es wichtig, Unternehmensfilme nicht zu lange zu gestalten. Tatsächlich gelten eineinhalb bis zwei Minuten als die optimale Länge, die ein solcher Film haben sollte. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass das Werk auch bis zum Ende angesehen und nicht bereits zwischendrin weggeklickt wird.
Tipp 5: Arbeiten Sie zielgruppenorientiert
Um dafür zu sorgen, dass der Film die Aussenwirkung erreicht, die Sie sich vorstellen, müssen Sie sich auf die Belange der Menschen konzentrieren, die Sie damit erreichen möchten. Zudem können Sie auf diese Weise demonstrieren, dass Sie sich gewissen Problemen und Fragestellungen ernsthaft gewidmet haben.
Tipp 6: Bespielen Sie verschiedene Plattformen
Auch, wenn die Gestaltung von Unternehmensfilmen in letzter Zeit immer kostengünstiger zu bewerkstelligen ist, handelt es sich dennoch um eine Investition, die sich auszahlen soll. Das ist auch der Grund, warum Sie den Film unbedingt auf mehreren Social-Media-Plattformen teilen sollten. Auch auf Messen oder in direkten Vertriebsgesprächen sind diese gut dafür geeignet, um Ihr Unternehmen innerhalb kurzer Zeit auf perfekte Weise zu präsentieren beziehungsweise zu zeigen, wer Sie sind.
Tipp 7: Treffen Sie eine prägnante Aussage
Mit Unternehmensfilmen haben Sie die Möglichkeit, auch Menschen zu erreichen, die Sie sonst mit Ihrem Unternehmenskonzept nicht sofort überzeugen können. Das ist vor allem dann der Fall, wenn ein Imagewandel vollzogen werden soll. Überlegen Sie sich also im Vorhinein, welche Aussage Sie gerne treffen wollen und versuchen Sie, diese möglichst klar auf den Punkt zu bringen.
Tipp 8: das richtige Equipment als A und O
Selbstverständlich darf die Qualität des Films nicht aussen vorgelassen werden, weshalb Sie unbedingt auf die richtige Technik setzen sollten. Dazu zählen selbstverständlich die Kamera, das Audioequipment, sowie die Beleuchtung.
Tipp 9: Die Kosten richtig kalkulieren
Wie bereits erwähnt, sind die Kosten für die Gestaltung eines Unternehmensvideos in den letzten Jahren um ein Vielfaches günstiger geworden. Dennoch müssen diese genau aufgeschlüsselt werden, um keinen Kostenpunkt zu übersehen – und auch Ressourcen wie Zeit sowie die benötigten Arbeitskräfte für die Gestaltung gilt es dabei keinesfalls zu vergessen.
Tipp 10: Setzen Sie auf Profis
Ist weder die notwendige Expertise noch die Leidenschaft zur Erstellung von kreativem Content in ausreichendem Mass vorhanden, ist es in vielen Fällen besser, das Projekt in professionelle Hände zu geben. Auf diese Weise kann nicht nur sehr viel Zeit, sondern im Endeffekt auch Geld gespart werden.
Unternehmensfilme, die begeistern: so erreichen Sie das Ziel
Imagevideos stellen ein starkes Tool dar, um das eigene Unternehmen auf eindrucksvolle Weise zu präsentieren und mehr Kund:innen erreichen zu können. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf, bleiben Sie authentisch und denken Sie stets daran, welche Botschaft Sie senden wollen. Mit den hier vorgestellten Tipps von Ekrem Engizek wird das Video ein voller Erfolg und das Unternehmen auf ganzer Linie davon profitieren können.