Erhalte die deutschsprachige Fachzeitschrift «werbewoche» in der m&k Dossier Extra 5/2005 als PDF-Download mit nachfolgendem Inhaltsverzeichnis:
Marketing
Cover story M-Budget: Pole-Position im Kampfsegment Das Vokabular Ist eindeutig: Von Eroberung, Angriff und Verteidigung ist die Rede. Noch findet der Kampf im medialen Raum statt und kreist um zwei Wörter: Discount und Preis. Dabei wird allzu leicht übersehen, dass die Big-Player hierzulande gegen ausländische Mitbewerber gut gerüstet sind. CRM CRM-Forum 2005: Erfoigsfaktor Kundenwert Das 6. CRM-Forum fokussiert den Kundenwert aus zwei Blick winkeln: aus Anbietersicht «Wert des Kunden oder Customer Equity» und aus Kundensicht «Wert für den Kunden oder Customer Vaiue». Ein Muss für alle, die sich für Customer Reiationship interessieren. Franchising Trends im Franchising II Ein Bück in die Franchiseszene zeigt interessante Konzepte, die die grossen Trends und Markteinfiüsse aufgreifen.
Online
MA Net Welle 1/2005 Wo wird das internet hauptsächlich genutzt? Die WEMF-Studie MA Net gibt detailliert Auskunft über die internetgewohnheiten der Schweizer Bevölkerung - unter anderem auch über den Ort der Internetnutzung. Die interessantesten Resultate aus der MA Net Weile 1/2005 auf einen Bück. Orbit-iEX Informatik-Highlights für Marketiers Basel steht vom 24. bis 27. Mai im Zentrum der Informatikweit, ist die Reise nach Basel an die Orbit-iEX auch für Marketingfachieute interessant? Sind genügend interessante Aussteller vor Ort, die Lösungen für Marketing, Verkauf, Kommunikation und Werbung bieten? Ein virtueller Messe-Rundgang. Online Campaigns Interview Klare Facts zu Oniine- Media-Planung Pünktlich zur Orbit-iEX 2005 lanciert Pubiicitas webservices und die Pubiimedia webadvertising einen neuen Oniine-Media-Planer. Was ent hält das Nachschlagewerk, weichen Nutzen bietet er in der Praxis? Das interview mit Ueü Weber, Managing Director Pubiicitas webservices. News
Die ultimative Hörfreiheit dank erster integrierter Audiobriiie der Welt: Oakiey Thump.
Communication
State of the Art Eine tierisch gute Petfood-Kampagne Wie gelingt es, im umkämpfte Tierfuttermarkt mit einem neu Brand Marktanteile zu generie ren und auch noch zu wachsei Die Antwort des Branchenleaders Masterfoods und der Werbeagentur TBWA: Mit Premum-Tiernahrung die Gunst der Hunde- und Katzenbesitzer erwerben, für die ihre Lieblinge echte Persönlichkeiten sind. close-up Das Display: Wo Daten zu Informationen werden Die Verfügbarkeit von attraktiven, leistungsfähigen Displays erlaubt die Integration von bewegten Bildern und anderen digitalen Informationen in nahizu jeder Situation. Merchandising Mit dem Produkt zum Kund Die Detaiihandeisumsätze in c Schweiz stagnieren seit einige Jahren bei rund 84 Milliarden Franken (Quelle IHAGfK). Hersiler und Handel sind in dieser Situation gieichermassen gefodert. Merchandising ist eine Möglichkeit, die Abverkäufezu fördern und damit die Umsätzezu steigern. Displays Mit Promotionen mehr verkaufen Innerhalb der Verkaufsförderungs aktionen sind Degustationen bei Kunden und Handel gleichermassen beliebt. Gemäss dem Spruch «Probleren geht über Studieren» sind solche Promotionen noch Immer ein geeignetes Mittel, umden Kunden von einem Produktzu überzeugen. Produktion Jede Form schnell und günstig produziert Public Relations PR und Werbung ohne Berührungsängste Neues Logo, neuer Werbeauftritt, neue Ladengestaltung - das Detallhandelsunternehmen präsentiert sich heute komplett neu. Kampagnen - LARS
Media
Interview «Unsere Stärke liegt im nationalen Bereich» Publisuisse will künftig das gesamte SRG-Produkte-Portfollo vermarkten, denkt darüber nach, welche NIcht-SRG-Sender zu Ihrem Angebot passen könnten, und erhofft sich Mehreinnahmen aus dem Geschäft mit Interakti ven Spots: Martin Schneider, publisuisse- CEO, skizziert Im Gespräch die Zukunft seines Unternehmens. MA Leader Führungskräfte halten Printmedien die Treue Gute Nachrichten für die Printmedien: Trotz des massiv gestiegenen Stellenwerts des Internets nutzen die Führungskräfte der Schweizer Wirtschaft und Verwaltung die Printmedien mehr denn je. Das zeigt die Studie MA Leader 2005 der WEMF, AG für Werbemedienforschung. Privatradios Spagat zwischen Qualität und Kapital Die Schweizer Privatradlos sollen vermehrt Gebührengelder erhalten. So will es der Ständerat; Jedoch nur die kleinen Stationen profitleren davon. Auch die kleineren Privatradlos wollen vermehrt In Qualität Investieren, um mehr Hörer zu gewinnen und damit auch attraktiver für die Radiowerbung zu werden. Nachrichten SWA
Rubrics
EditorialMenschen, Märkte, MedienMenschen & MeetingsSeminarhinweiseJob-SelectionHotel of the monthMeeting PointsBezugsquellen-indexVorschau/Impressum