«Fairbruary» ist Campaign of the Month

Der Digitalspezialist Capture Media kürt seit diesem Jahr unter allen laufenden Kampagnen monatlich eine «Campaign of the Month». Im Februar gewann «Fairbruary» von Fairtrade Max Havelaar.

«Fairbruary», die Kampagne von Fairtrade Max Havelaa, ist die Kampagne des Monats von Capture Media. Der Digitalspezialist kürt damit monatlich unter allen aktuellen Kampagnen eine, die bezüglich Performance, Kreativität, Innovation und Relevanz besonders gut abgeschnitten hat.

Der Begriff Fairness ist ein grosses Wort und hat Auswirkungen auf Entscheidungen und Verhalten im Alltag. Dieser drückt ein subjektives Gefühl aus und nimmt nachweislich Einfluss auf soziale, ökonomische und ökologische Entwicklungen – denn Fairness stabilisiert kooperatives Verhalten und fördert die nachhaltige Lebenseinstellung.

Das übergeordnete Ziel der Kampagne soll eben diesen Gedanken der Fairness beleuchten und darauf aufmerksam machen, um die Lebens- und Arbeitsbedingungen von Kleinbäuer:innen und Arbeiter:innen in Ländern, die durch unfaire globale Handelsstrukturen benachteiligt sind, zu verbessern. Aufklärung soll dabei helfen, das Bewusstsein der Konsument:innen über die Herkunft und Produktionskette der alltäglichen Güter und Lebensmittel zu entwickeln und fördern. Mission ist es, Kleinbäuer:innen und Konsument:innen näher zusammenzubringen, um faireren Handel zu fördern und die Kleinbäuer:innen darin zu unterstützen, Armut zu bekämpfen, ihre Position zu stärken und ihr Leben aus eigener Kraft nachhaltig zu verbessern. Die Kernbotschaft: Jeder soll im Monat Februar fair leben. Daraus ergibt sich das passende Wortspiel «Fairbruary». Man soll nicht perfekt sein, aber man soll fairsuchen, so nachhaltig wie möglich zu leben und ein Bewusstsein für diesen Lebensstil zu schaffen.

Über ein holistisches Setup werden die User während vier Wochen im Februar über den gesamten Online-Marketing-Funnel „Awareness – Consideration – Performance“ abgeholt.

Challenge mit Gamification

Echte Awareness für den Fairbruary wird mittels In-Ad-Experience über das interaktive Display-Format Ad Engagement in Form einer Challenge generiert. 6.76 Prozent aller User haben mit dem interaktiven Werbemittel gespielt (durchschnittliche Engagement-Rate 2 Prozent). Rund 1.72 Prozent der engagten User haben auf den CTA geklickt und sind auf die Landingpage gegangen. Ziel des Spiels war es, mittels Pfeils alle Fairtrade Produkte zu sammeln. Dies lässt die User das Fairtrade-Label spielerisch und intrinsisch verinnerlichen und fördert das Bewusstsein für eben diese Produkte beim nächsten Einkauf.

Auf der Landingpage der Kampagne findet die Phase der Consideration und Performance in Form von nachweislichem Wissenstransfer und Anmeldungen an der Fairtrade Challenge mit integriertem Gewinnspiel statt. Über die Site Engagement Massnahmen Native, Social, Social-Video, Display, Newsletter in den Sprachen deutsch und französisch (Share: 60/40), wird über drei verschiedene Visuals und Video-Snippets, qualitativ Traffic auf die Fairbruary.com Site gebracht.

Die Reportings von Fusedeck zeigen überdurchschnittliche Performance-Werte: Über 53 Prozent der User haben mit den Inhalten mindestens 45 Sekunden aktiv engaged (Fenster im Vordergrund und Curser immer in Bewegung). Knapp 1.7 Prozent aller User haben sich zudem an der Challenge und dem Gewinnspiel angemeldet.


Verantwortlich bei Fairtrade Max Havelaar: Lucie Heidmann (Brand Marketing Manager); verantwortlich bei Capture Media: Leona Zerr (Digital & Analytics Vice Lead), Jan Bachmann (Business Developer), Leandra Cherella (Digital Designer); Caroline Jeszenszky (Marketing Manager)

 

Weitere Artikel zum Thema