BFU und Ruf Lanz fahnden nach Stolperfallen

Herumliegende Kuscheltiere, lose Kabel und wacklige Schemel verursachen jedes Jahr 125’000 Stürze daheim. Deshalb lanciert die BFU eine nationale Grossfahndung nach den Übeltätern. Mit einer auffälligen Kampagne von Ruf Lanz.

Jahr für Jahr verletzen sich in der Schweiz 125’000 Menschen in den eigenen vier Wänden, weil sie stolpern, ausrutschen, auf der Treppe stürzen oder irgendwo herunterfallen. Fünf bis zehn Prozent der Stürze haben schwere Verletzungen zur Folge.

Wer nun denkt, dass vor allem ältere Menschen stürzen, liegt falsch. Die Unfallstatistik zeigt, dass auch jüngere Menschen häufig betroffen sind – zum Teil mit schwerwiegenden Folgen. Die Ursache sind Stolperfallen wie herumliegende Spielsachen oder lose Kabel, nasse und rutschige Böden, auf Treppen herumstehende Gegenstände oder wacklige Aufstiegshilfen. Deshalb schreibt die BFU diese und andere Übeltäter nun zur nationalen Grossfahndung aus. Das Konzept der Kampagne stammt von Ruf Lanz.

«Ruf Lanz hat uns mehrere Konzepte präsentiert, welche die Erkenntnisse unserer Unfallforschung prägnant auf den Punkt brachten. Gemeinsam fiel die Wahl auf die Grossfahndung», erklärt Marianne Sterchi, Kampagnenleiterin bei der BFU. «Damit fordern wir die Bevölkerung auf, Fieslinge in den eigenen vier Wänden aufzuspüren und auszuschalten, bevor sie einem zum Verhängnis werden.»

Die Fahndung startet im März und wird während drei Jahren breit gestreut mit Filmen im TV sowie auch online, Radiospots, Anzeigen in Publikumszeitungen und -zeitschriften, Fahndungsplakaten und Social-Media-Content.


Verantwortlich bei der BFU: Jürg Beutler (Leiter Kommunikation, Mitglied der Geschäftsleitung), Franziska Hartmann (Leiterin Kampagnen), Marianne Sterchi (Kampagnenleiterin). Verantwortlich bei Ruf Lanz: Markus Ruf, Danielle Knecht Lanz (Creative Direction), Mario Moosbrugger, Isabelle Hauser (Art Direction), Markus Ruf (Text), Armin Arnold (DTP), Gian Marco Juon (Beratungsleitung), Carlotta Biffi (Beratung), Kevin Meier (Beratungsassistenz). Externe Partner: Sebahat Film + Foto (Produktion), Jonathan Heyer (Regie, Kamera und Fotografie), Peter Scherz (Production Design), UKO (Sound Design), Jingle Jungle (Sprachaufnahmen), Cloudscape (Postproduction), Aschmann Klauser (Bildbearbeitung), Mediaschneider Bern (Mediaplanung).

Weitere Artikel zum Thema