Schweiz Tourismus, On und Roger Federer spannen zusammen

Um den Schweizer Städtetourismus anzukurbeln, schnürt Schweiz Tourismus gemeinsam mit On die Laufschuhe und lanciert die Städtetourismus-Kampagne «Run the Swiss Cities». Verschiedene Videoclips laden die Gäste dazu ein, die Ortschaften laufend zu entdecken.

Mit ihren kurzen Wegen und der Nähe zur Natur eignen sich die Schweizer Städte besonders gut zum Laufen. Joggen erfreut sich gerade auch bei Geschäftsreisenden grosser Beliebtheit, etwa um die Destination zu erkunden sowie auch die Umgebung und die lokale Kultur kennenzulernen. ST und die Sportmarke On arbeiten nun diesen Sommer exklusiv für «Run the Swiss Cities» zusammen, um den Schweizer Städtetourismus in seiner Aufholjagd von der Pandemie zu unterstützen. Die Städte stellen jene Tourismusregion dar, die sich mit Blick auf die Gästezahlen am langsamsten von deren Auswirkungen erholen.

Am Beispiel von Basel, Genf, Lugano und Zürich machen kurze Videoclips auf die Vielfalt und Einzigartigkeit der Schweizer Städte aufmerksam und decken die verschiedenen Sprachregionen ab. On und ST werben gemeinsam für die Vorzüge der Schweizer Städte, deren Lebensflair und dem Laufsport und laden nationale und internationale Gäste ein, diese auf aktive Art und Weise für sich zu entdecken.

Als Überraschungsgast amtet der Botschafter der beiden Marken, Roger Federer, welcher im Videoclip über Basel einen kurzen Auftritt hat und den Läuferinnen und Läufern seinen ganz persönlichen Tipp für seine Heimatstadt abgibt.

Die Kurzfilme werden auf verschiedenen digitalen Plattformen in der Schweiz, aber auch in Deutschland, Frankreich und den Benelux-Ländern verbreitet. Darüber hinaus gibt es mehrere Laufstreckenvorschläge für jedes Niveau und jede Vorliebe, die auf der Sport-App Strava zum Download zur Verfügung gestellt werden. Die empfohlenen Routen sind sowohl touristisch wertvoll als auch interessant und wurden von Expertinnen und Einheimischen zusammengestellt. Weitere Informationen sind auf der Kampagnen-Website zusammengestellt.

Weitere Artikel zum Thema