VisualEyes erweitert Portfolio um KI-Fotografie

Die Agentur Visualeyes erweitert ihr Portfolio um Künstliche Intelligenz im Bereich Fotografie. Die Neuerung wurde bei einer Sommerparty Ende August in Zürich vorgestellt.

An der Sommerparty von Visualeyes nahmen zahlreiche Köpfe aus der Kreativbranche sowie Vertreter von Agentur- und teil. Ausserdem feierten zahlreiche Künstler von VisualEyes mit.

Die Aufnahme von KI-Promptern in das Dienstleistungsangebot von VisualEyes markiere einen Meilenstein, wie es in einer Mitteilung von Donnerstag heisst. Seit der Gründung im Jahr 2007 habe sich die Agentur sowohl in- wie auch ausserhalb der Schweiz etabliert. Diese Innovation unterstreiche das Engagement von VisualEyes für die kontinuierliche Weiterentwicklung und die Anpassung an die Entwicklungen in der Kreativbranche, heisst es weiter.

Eigenen Angaben zufolge sei Visualeyes die erste Schweizer Agentur, die KI-Fotografie in ihr Angebot aufnimmt. Für das Portfolio wurde die Plattform Ai-artists.com geschaffen. Trotzdem bleibe Visualeyes aber seinen Wurzeln treu und repräsentiert unter Visualeyes-artists.com weiterhin Fotografen, Illustratoren und 3D-Künstler. Mit der Integration von KI-Dienstleistungen würde jedoch das kreative Potenzial erweitert und den Kund:innen die Umsetzung noch vielfältigerer Projekte ermöglicht.

«Wir haben mehrere Monate damit verbracht, verschiedene KI-Prompter zu interviewen, bis wir schliesslich ein Start-Team gefunden haben, das unseren Qualitätsstandards entspricht und professionell arbeitet», so Natalija Fallocca-Bajric, Gründerin und CEO von Visualeyes. «Wir legten besonderen Wert darauf, dass unsere Partner aus den Bereichen Fotografie oder Film stammen oder zumindest über einen Design-Hintergrund verfügen und somit ein umfassendes Verständnis für die Arbeit mit Werbeagenturen und die Produktion von Werbung haben. In einer Zeit, in der der Markt von KI-Promptern überschwemmt wird, war es eine Herausforderung, zuverlässige Partner zu finden. Unsere Priorität liegt auf der Qualität der Ergebnisse und der nahtlosen Integration in verschiedene Medien.»

Impressionen vom Visualeyes-Sommerfest. (Bilder: zVg.)

Weitere Artikel zum Thema