Audiokanzlei eröffnet Podcast-Studio an Zürichs Europa-Allee
Die Audiokanzlei, 2019 gegründet, baut ihr Angebot als Audio-on-Demand-Dienstleister weiter aus – und hat soeben ihr erstes Studio eröffnet. Für Audio- und Videopodcasts – und mehr.

Mit dem «PodCar», einem mobilen Podcast-Studio auf vier Rädern, hatte sich die Audiokanzlei in der Audiomarketingbranche bereits letztes als innovativer Anbieter profiliert. Jetzt hat die Podcast-Agentur nahe der Europaallee beim Zürcher Hauptbahnhof, an der Lagerstrasse 119 nahe der Europaallee beim Zürcher Hauptbahnhof, ein Studio eröffnet.
«Zeitpunkt und Standort sind richtig», ist Audiokanzlei-Gründer und Geschäftsführer Dino Giglio überzeugt, der langjährige Radio-Erfahrung – unter anderem als Programmleiter von Radio 105 – ausweisen kann. Er sagt: «Die Nachfrage nach Audioinhalten ist in den letzten Jahren enorm gestiegen. Dem grossen Bedarf können wir dank dem neuen Studio, in dem auch Video-Podcasts realisiert werden können, nachkommen.»
Einrichtung von namhaften Profis
Für den Bau des Studios konnte die Audiokanzlei einige der Branchenleader als Partner gewinnen: SRF und SLG Broadcast unterstützten die Audiomarketingfirma mit Technik und Ton. Rico Chiari, international gefragter, mehrfach ausgezeichneter Set-Designer, entwarf den Innenausbau. Chiari konzipierte die Räumlichkeiten so, dass Kund:innen für audiovisuelle Podcasts das Interieur jederzeit dem Look und Feeling des eigenen Brands anpassen können.
Audiomarketing steht noch am Anfang
Im Studio ist nicht nur die Produktion von Video- und Audio-Podcasts vorgesehen. «Dank modernster Broadcast-Technik können auch ganze Radioshows produziert oder live gesendet werden», sagt Giglio. So professionell die Technik und Audioqualität, so bezahlbar und einfach soll auch die Buchung sein. Auf der Audiokanzlei-Website können Aufnahmetermine unkompliziert online reserviert werden, zu 129 Franken die Stunde.

«Unser Studio soll nebst der Zusammenarbeit mit diversen Firmen auch Raum für neue, aussergewöhnliche Audio-Formate aufstrebender Podcaster:innen bieten.», sagt Dino Giglio, der überzeugt ist, dass der Audio-Markt noch immer am Anfang seiner Entwicklung steht. Als Dozent für Audiomarketing an der Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ) beschäftigt er sich eingehend mit dem Thema, und weiss, auf welche Weise Podcasts wirken, auch im Corporate-Bereich. «Podcasts sind kein Reichweiteformat», sagt er. «Aber mit ihnen kann man thematisch in die Tiefe gehen – mit gute gemachten Formaten erreicht man schnell hohe Durchhörquoten von 70 Prozent und mehr.»
Rasante Marktentwicklung
«In den letzten zwei Jahren hat sich in diesem Bereich sehr viel getan», sagt er, und er freut sich, dies sehr deutlich zu spüren: «Anfangs haben wir noch viel Kaltakquise gemacht, jetzt fliegen uns die Anfragen ins Haus.»
Weiterhin im Einsatz ist auch der «PodCar». Als mobiles Tonstudio ermöglicht er es, direkt an und von Live-Events wie zum Beispiel Open-Airs zu moderieren und zu berichten.
Mehr zur Audiokanzlei.