Spinas Civil Voices schaut genau in den Ausschnitt

Hinter glitzerndem Goldschmuck steckt oft die Vertreibung von Menschen sowie die Verwüstung der Umwelt. Das aktuelle Kampagnensujet von Spinas Civil Voices nimmt das Unrecht unter die Lupe.

Brot für alle und Fastenopfer sensibilisieren im vierten Jahr der ökumenischen Kampagne «Sehen und Handeln» für das Unrecht, welches durch die Gier der Minenbetreiber entsteht – mit einem Bild, das die Zustände in den Entwicklungsländern unter die Lupe nimmt.

spinas

Schweizer Konsumentinnen und Konsumenten können helfen, heisst es in der Mitteilung: zum einen, indem Sie auf faire Herstellung achten; zum anderen, indem sie die Hilfswerke unterstützen. Brot für alle und Fastenopfer engagieren sich für den Stopp des Landraubs sowie für menschenwürdige Arbeitsbedingungen. Zudem setzen sie den Schweizer Handel unter Druck, beim Ankauf von Gold sorgfältig zu prüfen, dass weder Umwelt noch Menschenrechte verletzt wurden.

Verantwortlich bei Brot für alle/Fastenopfer: Elke Fassbender (Leiterin Marketing & Kommunikation, BFA), Matthias Dörnenburg (Leiter Marketing & Kommunikation, FO). Verantwortlich bei Spinas Civil Voices: Lorenz Spinas (CD), Philipp Lengyel (AD), Susi Kammergruber (Text), Martina Honegger (Beratung), Tom Krieger (Illustration).
 

Weitere Artikel zum Thema