Erhalte die deutschsprachige Fachzeitschrift «werbewoche» in der m&k Ausgabe 9/2014 als PDF-Download mit nachfolgendem Inhaltsverzeichnis:
MARKETING
TITELSTORY
Die stärkste Medienmarke publiziert auf vielen Kanälen Axel Springer Schweiz verlegt bekannte Medienmarken. MK verrät, was das Erfolgsrezept des Medienhauses ist.
MARKTFORSCHUNG
Von Big Data zu Smart Data Über das Potenzial und die Gefahren der neuen Datenflut
MARKTFORSCHUNG
Schöne Charts genügen den Auftraggebern nicht mehr
MARKTFORSCHUNG
Produktflops früh verhindern
VERBANDSBEITRÄGE
Schweizer Franchise VerbandSwiss Marketing
KOMMUNIKATION
STATE OF THE ART
Einen Platz im Herzen der Kunden erobern Um ihren Ruf zu verbessern und Emotionalität zu wecken, stellten die SBB ihre Strategie um.
PRODUCT INFORMATION
Optimierung für Markentreue Für das PIM bleibt Multichannel weiter im Fokus.
PRODUCT INFORMATION
Wie Vorteile verdient werden
VERBANDSBEITRÄGE
Schweizer WerbungPromoswissSchweizer Dialogmarketing Verband
MEDIEN
JUBILÄUM
«The Product is the Hero», wenn es den Bedürfnissen entspricht Das St.Galler Tagblatt feiert sein 175-jähriges Bestehen. Daniel Ehrat erzählt im Interview, wie es dem Medium erging.
MEDIENFORSCHUNG
Der Blick in die Glaskugel Der Schweizerische Medienforschungstag bot spannende Einsichten in die Medien.
MACH BASIC
«Landliebe» trotzt weiterhin dem Reichweitenschwund In der MACH Basic 2014-2 wurden die Zahlen der neusten Studie vorgestellt.
MEDIENKONGRESS
Eine der spannendsten Zeiten in der Medienwelt Verena Vonarburg im Interview über den Medienkongress
KARRIERE
BILDUNG
Marketing 3.0 - die Mischung aus Tradition und Moderne Digitales Marketing ist auf der Überholspur, aber keine Patentlösung. Bildungsanbieter setzen daher auf Lehrgänge, die Altes und Neues beinhalten.
MARKETING INTELLIGENCE
Data Rich, Intelligence Poor? Gesucht: Marketing Intelligence Manche Unternehmen wissen nicht, was sie mit ihrer Datenmenge anfangen sollen. Michael Grund, Professor an der HWZ und Leiter des Center for Marketing, gibt Ratschläge.
VERTRAUEN
Verkaufen im Internet? Vertrauen schaffen! Vertrauen ist die Voraussetzung, um Produkte im Web zu verkaufen. Wie Vertrauen gebildet wird, zeigt ein Forschungsprojekt der Hochschule Luzern.
DIGITAL
ONLINE-WERBUNG
Auf dem Schweizer Markt sind Fachleute hart umkämpft
WED-ANALYTICS
Bessere Übersicht im Datenmeer dank Tag-Manager
WEBANALYSE
Bei Re-Targeting wird mit wenig Sachverstand agiert
NET-METRIX
Gerangel an der Spitze
RUBRIKEN
PortraitMeeting PointsHotel des MonatsBezugsquellen-IndexSzene