Erhalte die deutschsprachige Fachzeitschrift «werbewoche» in der m&k Ausgabe 3/2008 als PDF-Download mit nachfolgendem Inhaltsverzeichnis:
MARKETING
TITELSTORY
«More than Generics» wirkt stark und nachhaltig Wie man den Generika-Markt zum Rollen bringen und dabei Image und Marktposition stark ausbauen kann? Mit cleveren und integrierten Marketing- und Kommunikationsmassnahmen hat Sandoz nicht nur Marktpartner, sondern auch die Jury der Marketing- Trophy 2008 überzeugt: Gold in der Kategorie Grossfirmen.
50 PLUS
Die heimliche Zielgruppe der Automobilwirtschaft Jung und dynamisch, so sollen die Autokäufer sein - zumindest in der Werbung. Optimalerweise sind die neuen Fahrzeuge flexibel - egal ob für die Mitnahme von Sportgerät oder Familienmitgliedern. Doch genau damit zielen die Werbebotschaften an der lukrativen Zielgruppe 50 Plus mit Präzision vorbei.
AUTOMARKETING
Automobile im 2008: Im Rampenlicht der Gegensätze
VERBANDSBEITRÄGE
SMC Swiss MarketingSchweizer Franchise Verband
ONLINE
TREND
Ein neues Zeitalter für das Performance Tracking? Das neue Online-Reporting-Tool PETRA will neue Massstäbe in der Schweizer Online-Werbebranche setzen. Wo liegen die Vorteile?
AFFILIATE-BUSINESS
«Wir wachsen deutlich mit dem Online-Markt» Interview über Trends und Technologien im Affiliate-Marketing.
ONLINE-SHOPS
E-Commerce: Erfolgreicher Checkout-Prozess Der beste Online-Shop nützt nichts, wenn der Kunde den Weg zur Kasse nicht findet ...
KOMMUNIKATION
STATE OF THE ART
Schon Kult geworden: «18» und «18» Mit der Liberalisierung begann 2007 bei den Auskunftsdiensten der Wettbewerb. Die Lancierung der Nummer 1818 ist eine der erfolgreichsten Produkteinführungen der letzten Jahre. Das erste Mal überhaupt ist es gelungen, die Swisscom zu schlagen. Eine Kultmarke wurde geschaffen.
STATE OF THE ART
«Es gehört auch Glück dazu» Sie sind nicht hübsch, aber sehr sympathisch: die 1818-Zwillinge, die für die neue Auskunft werben. Sie haben die Herzen der Schweizer Bevölkerung gewonnen, weil die Kampagne erfrischend anders ist. Was sich die Werber bei der Kampagne gedacht haben, sagt Rolf Jeger von der Lowe Werbeagentur BSW im Kurzinterview.
SPONSORING
Unzertrennliches Trio: Schweiz, Schneesport und Swisscom Seit 2002 ist Swisscom Hauptsponsor von Swiss-Ski. Das Unternehmen hat es sich zum Ziel gesetzt, die Schweiz auf dem Weg zur Skination Nummer eins zu begleiten. Einen hohen Stellenwert hat die Nachwuchsförderung, in die 20 Prozent des Sponsoringbetrages investiert werden.
VERBANDSBE ITRÄGE
Schweizer Werbung Am 25. April trifft sich die Kommunikationsbranche am Tag der Werbung in Luzern. Bundesrat Samuel Schmid referiert.
Schweizer DirektmarketingVerband
BILDSERVICE
In Zusammenarbeit mit unserem Partner Lautundspitz.ch publizieren wir Bilder von aktuellen Anlässen auf www.m-k.ch im Bereich «Marketing & Kommunikation » > Bilder-Galerie. Sie können auch Fotoabzüge bestellen.
PODCASTING
Die mit einem Mikrofon gekennzeichneten Beiträge sind als Podcast abrufbar. Diese Podcasts werden von unserem Audiopartner Voiceletter.de produziert und zum Herunterladen bereitgestellt auf www.m-k.ch/podcast
MEDIEN
INTERVIEW
«Die All-Media-Kompetenz nimmt Tag für Tag zu» Er war web2com-Geschäftsführer, neu ist er Managing Director des Bereichs «Electronic & Interactive» der Publi- Groupe: Ueli Weber verrät im Interview, ob er die Drehscheibe der All-Media-Strategie ist, welches die Medien der Zukunft sind und welche Auswirkungen die Neuorganisation der «P» hat. Seine Kernaussage: Die All-Media-Kompetenz nimmt Tag für Tag zu.
MEDIENFORSCHUNG
MACH Basic deckt sinkende Reichweiten auf Die Schweizer Verlagshäuser kämpfen seit Jahren mit Abozahlen- Verlusten sowie mit sinkender Leserschaft und Reichweite. Dieser Trend hält auch in der jüngsten MACHBasic- Periode an: Sonntagszeitungen und TV-Programmzeitschriften befinden sich weiter im Sinkflug. In der jüngsten MACH Basic 2008-1 hat die WEMF 320 Titel in der Leserschaftsstudie berücksichtigt.
VERBANDSBEITRAG
Schweizer Werbe- Auftraggeber SWA-ASA «Anerkennung statt Aufmerksamkeit - vom Produkt zur Kundenbeziehung» ist der Titel des Referats von Jörg Jelden am SWA-Jahresmeeting vom 10. April im WTC in Zürich. Marketing & Kommunikation hat den Mitarbeiter des Hamburger Trendbüros gebeten, im Interview einen Ausblick auf das Referat zu geben.
BILDUNG
BILDUNGSREFORM
Reform: Verbesserung oder Verwirrung? In der Kommunikationsbranche wird die per 2009 definitiv einzuführende Bildungsreform nicht nur gelobt. Mehrheitlich überwiegt aber die Zustimmung. Einig ist man sich in der Branche aber darin, dass die gestiegenen Ansprüche eine immer professionellere Ausbildung erfordern werden.
PR-AUSBILDUNG
PR-Ausbildung im Fernstudium? Die Anforderungen an PR-Fachleute haben sich schnell und radikal verändert. Globalisierung, Deregulierung, Change Management, 24-Stunden-Erreichbarkeit: Was bedeutet das für das Bildungssystem? Ein Fernstudienanbieter zeigt, wie es geht, und setzt dabei auf Qualität.
WISSEN
Prüfen Sie Ihr Marketingwissen! Im MK-Fitness-Test können Sie Ihr Marketingwissen prüfen.
KOMPETENZEN
Neue Anforderungen bedingen neue Bildungsangebote Kernkompetenzen sollen sich nicht im Verkaufs- und Marketingwissen erschöpfen. Gefragt sind auch Sozialkompetenzen.
RUBRIKEN
Editorial Portrait Meeting Points Hotel des Monats Bezugsquellen-Index Szene Kolumne