Erhalte die deutschsprachige Fachzeitschrift «m&k» in der m&k Ausgabe 12/2016 als PDF-Download mit nachfolgendem Inhaltsverzeichnis:
CORPORATE PUBLISHING
BEST OF CONTENT MARKETING
Content ist Gold und zeigt messbare Wirkung MK stellt die drei Goldgewinner des BCM-Awards 2016 vor und zeigt deren StärkenTRENDUMFRAGE
«Stakeholder suchen den Dialog» Drei Experten äussern sich zu den wichtigsten Trends im Corporate Publishing.FIRMENKOMMUNIKATION
Corporate Newsroom: Zukunftoder vorübergehender Trend? Welche Schweizer Firmen auf Corporate Newsrooms setzen und wo die Vorteile liegen.GESCHÄFTSDRUCKSACHEN
Durch Wertigkeit von Drucksachen Qualität vermitteln Wie Geschäftsdrucksachen und Verkaufsunterlagen einen bleibenden Eindruck hinterlassen.PAPIER
Mit Papier Werte fühlbar und nachhaltig transportieren Spezielle Papiere vermitteln Botschaften bei den Empfängern, die haften bleiben.COUVERTS
Der Brief als etwas Besonderes Couverthersteller entwickeln innovative Angebote, um ihre Kunden zufriedenzustellen.AGENTUR
«Wir bringen Botschaft, Design und Realisierung auf den Punkt.» Im Interview erklärt Joëlle LoosNeidhart die neue Positionierung von Neidhart+Schön.EXCELLENCE
Digitalisierung und Gedrucktesein Widerspruch? Druck-Erzeugnisse sind alles andere als ein Auslaufmodell – trotz Digitalisierung.
DIGITAL
MOBILE ADVERTISING
Der Kampf um Aufmerksamkeitbei der mobilen Werbung Fachspezialisten verraten, wie gelungene Werbung via Smartphone und Tablet aussehen muss.MOBILE PAYMENT
«Twint digitalisiert dasgesamte Portemonnaie» Twint-CEO Thierry Kneissler spricht über die Zukunftspläne des Bezahldienstes.APPS
Eine smarte App als Herz und Intelligenz eines Zuhauses Mit der App «SARAH» lassen sich diverse Geräte in einem Haus kontrollieren.MOBILE COMMERCE
Shopping via Smartphone boomt Experten verraten, wie der perfekte Onlineshop für unterwegs aussehen sollte.AUGMENTED REALITY
Neue Möglichkeiten entlang des gesamten Customer Journeys Durch die Erweiterung der Realität via mobile Geräte ergeben sich Chancen für das Marketing.KUNDENBINDUNG
Mehrwert gegen Daten: Wie der Kunde berechenbar wird Mit dem richtigen Einsatz von Kundendaten und der geeigneten Software ist einiges möglich.EMPFEHLUNGSMARKETING
«Der Konsument wird häufig mit unnötiger Werbung zugedeckt» Roberto D’Elia spricht über die neue Positionierung von Sobu.