Report von Xeit: Instagram und TikTok bei der Gen Z am beliebtesten

Der aktuelle GenZ-Report von Xeit gibt Einblicke in das Verhalten und die Präferenzen der Generation Z in Bezug auf Smartphone-Nutzung, Online-Aktivitäten und mehr. Besonders beliebt sind die Plattformen TikTok und Instagram.

Der GenZ-Report 2023 basiert auf der Auswertung der effektiven Handy-Nutzungs-Aktivitäten von Schweizer Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Durch die Analyse der digitalen Gewohnheiten dieser Generation konnten Trends und Entwicklungen identifiziert werden, die für Marketer und Kommunikationsfachleute von grosser Bedeutung sein können.

Der Report liefert Antworten auf verschiedene Fragen. Welche Plattformen nutzt die Gen Z am häufigsten? Welche Social Media Apps bevorzugt sie? Und welche Bedeutung hat E-Mail-Kommunikation für diese Generation?

Social Media bei Jugendlichen hoch im Kurs

Zu den zentralen Aspekten des Reports gehört die Erkenntnis, dass die Jugendlichen viel Zeit mit ihrem Lieblingsgerät verbringen. Im Durchschnitt sind es rund 4 Stunden 45 Minuten pro Tag. 54 Prozent dieser gesamten Smartphone-Nutzungszeit pro Woche verbringt die Gen Z auf Social-Media-Plattformen. Dabei sind Instagram und TikTok am beliebtesten.

(Grafik: Xeit)

Online-Gaming auf dem Vormarsch

Nebst Social Media nutzt die Gen Z vermehrt Online-Spiele als beliebte Form der Freizeitgestaltung. Die Studie zeigt ebenfalls auf, dass Jugendliche und junge Erwachsene im Jahr 2023 nahezu ständig online sind. Dies unterstreicht die Bedeutung einer starken digitalen Präsenz für Unternehmen, um mit der Generation Z in Kontakt zu treten.


Der GenZ-Report 2023 steht als PDF-Dokument zur Verfügung und bietet eine umfassende Übersicht über die wichtigsten Erkenntnisse und Trends. Marketer, Kommunikationsfachleute und Unternehmen können von den detaillierten Informationen profitieren, um ihre Strategien erfolgreich anzupassen und ihre Zielgruppen effektiv zu erreichen.

Auf Basis von Screenshots ihrer tatsächlichen Handynutzungsstatistiken der Teilnehmenden im Alter zwischen 13- und 23-Jahren hat Xeit die Bildschirmzeit und die echte Smartphone-Nutzung ausgewertet. Die von den Studienteilnehmenden regelmässig eingesandten Screenshots der Nutzungsaktivitäten zeigen jeweils die durchschnittliche wöchentliche Bildschirm- und Nutzungszeit verschiedener Apps, und zwar über eine Zeitspanne von insgesamt vier Wochen. Die Agentur Xeit führt diese Studie seit 2020 durch.

Weitere Artikel zum Thema