SRF sendet Spezialprogramm zum Tag der Gebärdensprache

Auch dieses Jahr setzt SRF zum internationalen Tag der Gebärdensprache ein Zeichen und zeigt ausgewählte «Signes»-Reportagen sowie gebärdete Sendungen. Seit Anfang Jahr wird «SRF Börse» live gebärdet und seit Mai 2023 strahlt SRF zudem alle «G&G»-Sendungen in Gebärdensprache aus.

(Bild: Srf.ch)

Am Samstag, 23. September 2023, ist Welttag der Gebärdensprache. SRF widmet diesem Tag mehrere Sendungen und Beiträge. Ausserdem ist die eigenproduzierte «Signes»-Sendung mit Natasha Ruf zum Thema «Ein Leben für den Bauernhof» auf Play SRF vorab abrufbar.

Im Allgemeinen leisten SRF und SRG einen Beitrag an die Gehörlosengemeinschaft. Aktuell untertitelt die SRG 83 Prozent der Sendezeit, konkret sind es 49’000 Stunden. Das Angebot soll im folgenden Jahr laufend erweitert werden.

Ausserdem bietet die SRG bereits verschiedenste Sendungen in Gebärdensprache an, heute sind es 1050 Stunden, ohne die Medienkonferenzen. Bis 2024 soll aber auch dieser Anteil auf 1100 Stunden ausgebaut werden.

Weitere Artikel zum Thema