Vielversprechende Werbeumfelder an der Screen-up
Zur 24. Ausgabe der Screen-up haben sich am Donnerstag über 700 Gäste aus der Medienbranche in der Halle 622 in Zürich Oerlikon getroffen, um die TV-Highlights der bevorstehenden Saison kennenzulernen. Die Veranstalter Admeira und Goldbach Media ziehen eine positive Bilanz nach der ersten Durchführung des grössten TV-Tags in der Schweiz unter einem neuen Branding.

Altbewährtes und viel Neues: Die Sender setzen nicht nur auf die gewohnten Live-Formate, Reality- und Casting-Shows, sondern versprechen auch eine Vielzahl spannender und neuer Werbeumfelder.
Nach der Begrüssung durch die beiden Gastgeber, vertreten durch Alexander Duphorn, CEO von Goldbach Media Switzerland und Admeira-CEO Frank Zelger ging es gleich mit einer geballten Ladung an Unterhaltung los. Im nachfolgenden Video äussern sich Roger Elsener (CH Media), Alexander Duphorn (Goldbach) und Frank Zelger (Admeira) Highlights zu Teilen Ihrer an der Screen-up präsentierten Angeboten.
Neue Formate bei CH Media
CH Media enthüllte die Stars der fünften Staffel «Sing meinen Song – Das Schweizer Tauschkonzert». Der neue Host, der Reggaesänger Dodo, lädt Sänger und Musiker Marc Sway, Powerfrau Cachita, Ausnahmetalent Nemo, Sängerin und Pianistin Eliane, Schlagersänger Vincent Gross und Singer-Songwriter Marius Bear zum Tauschkonzert nach Cran Canaria ein.
Die Moderatoren Marco Fritsche und Nik Hartmann kündigten zudem zusammen mit Geschäftsführer Roger Elsener neben den komplett neuen Originals des Streamingdienstes Oneplus, dem Reality-Format «Reality Island» sowie ein Comedy-Format, die Fortsetzung von Eigenproduktionen wie beispielsweise «Jung, wild & sexy», «First Dates» oder «Der Bachelor» an und begrüssten auf der Bühne mit Anatole Taubman und Silvana Synovia zwei Stars des neuen und von CH Media mitproduzierten Michael-Steiner-Thrillers «Early Birds».
NFL: Neue TV-Ära für RTL Deutschland
Inga Leschek, Programmgeschäftsführerin von RTL und RTL+, und Oliver Schablitzki, Executive VP Multichannel bei RTL Deutschland, führten durch die RTL-Show. Zu den Content-Highlights gehört die NFL auf allen Sendern und Plattformen von RTL Deutschland. Im Showbereich kommt mit «Die Verräter» einer der grössten aktuellen internationalen Reality-Hits zu RTL, moderiert von Sonja Zietlow. Elton feiert Premiere bei RTL und moderiert die Stefan-Raab-Show-Highlights «Blamieren oder Kassieren» und «Schlag den Besten».
Vox startet mit neuen Köpfen und dem bisher höchsten Eigenformatanteil in der Primetime quotenstark in die neue Saison. Ausserdem kehrt Daniela Katzenberger zurück. Auf RTL und RTL+ können Fußballfans weiterhin die deutschen Vertreter auf ihrer Reise durch die UEFA Europa League sowie die UEFA Europa Conference League mitverfolgen. Nitro bietet zudem die Spitzenspiele der EM-Qualifikation und zeigt ausgewählte Länderspiele der European Qualifiers zur Uefa Euro 2024 live im Free-TV.
RTLzwei kündigt die Highlights der kommenden Saison mit folgenden Worden an: «Hier gibt es keine fiktiven Traumwelten, RTLzwei-Gesichter sind wie du und ich – in Doku-Soaps, Daily Soaps und Shows, ebenso wie in Dokumentationen und Reportagen.»
TV Total auf der Bühne bei Seven.One Media
Seven.One Media verwandelte die Halle 622 nach der ersten Pause kurzerhand in ein «TV-Total»-Studio. Der Moderator Sebastian Pufpaff führte durch das Screening der Sender ProSieben, Sat.1, Kabel Eins und Sixx. Zu den TV-Highlights zählen unter anderem die BFF-Dating-Show «Date My Best Friend» oder die vierte Staffel von The Masked Singer Switzerland – beides auf ProSieben Schweiz. Sat.1 hat sich die Rechte des Quiz-Duells «The Floor» gesichert. Bei «Stranded on Honeymoon Island» müssen Paare gleich nach dem Treueschwur allein und ohne Handy zwei Wochen lang auf Honeymoon Island leben. «Das Paradies bringt jedes Pärchen schnell in sehr emotionale Sphären», verspricht der Sender Sat.1.
Der Auftritt von Swiss1 stand im Zeichen der Eigenproduktion «Swiss1 Schwinget» – mit ganz viel Swissness, Alphornbläser, Fahnenschwinger und dem Schwingerkönig Nöldi Forrer auf der Bühne. Ein Ausblick aufs kommende Programmjahr verspricht ausserdem grosse Hollywoodfilme, ein XXL-Weihnachtsprogramm und neue Spin-Offs der Realitydoku «Dating ohne Grenzen». Unter «One more thing» kündigte Swiss1 ein weiteres sportliches Ereignis an: Die exklusive TV-Übertragung der FIA Awards aus Baku.
Der Auftritt von TRC war geprägt durch «Mensch Meier». Beim neuen regionalen TV-Format besucht Moderatorin Vanessa Meier Personen mit dem Nachnamen Meier in der gesamten Deutschschweiz. Weiter steht bei TRC der Schwingsport im Fokus. Durch einen weiteren Ausbau hat ab Start der nächstjährigen Schwingsaison der Schweizer Sport noch stärkere Präsenz auf den regionalen TV-Sendern.
Viel Unterhaltung und Live-Programme bei den französischen Sendern
Auch die französischen TV-Sender hatten zur Screen-up wieder einiges im Gepäck. Die Groupe M6 hat die Rechte für diverse Eventformate erworben: Von Fiction bis Dokus findet sich eine grosse Bandbreite an Formaten. Im Sportbereich kündigte die Group M6 unter anderem die Rugby-Weltmeisterschaft auf M6, die Uefa Euro 2024 oder die Europa League auf W9 an.
Die Groupe TF1 kündigte diverse Neuheiten an, die sich entlang der eigenen DNA definieren: Live, Unterhaltung und Lokales. Dazu gehören Miniserien wie «Brocéliande» oder «Mangas Cat’s Eyes», und im Bereich Unterhaltung gibt es neben der symbolträchtigen Rückkehr von Marken wie Star Ac oder Koh-Lanta mehrere Neuheiten, darunter Dream Team oder Time To Love. Und schliesslich beginnt die Sportsaison mit der Rugby-Weltmeisterschaft in Frankreich.
Tschugger, Sporthighlights und Eidgenössische Wahlen bei SRG
Ein vielfältiges Ensemble von Protagonist:innen führte schliesslich durch das Programm der SRG. Der Schweizer Sportjournalist und Moderator Rainer Maria Salzgeber begleitete die Präsentation. Auf der Bühne trafen sich bekannte Gesichter wie Schauspieler Cedric Schild, Annalena Milano vom «Tschugger»-Cast, Mona Vetsch und Tina Weirather. Ab November startet denn auch die dritte Staffel von «Tschugger» mit dem Walliser Kult-Cop.
Zudem enthüllte die SRG auch neue Serien wie «Davos», «School of Champions», «Délits mineurs» und «Alter Ego». Die Fussball-Europameisterschaft 2024, die Rückkehr der Champions League ab Herbst 2024, die Olympischen Spiele in Paris sowie die Spitzenmomente des alpinen Skisports in Adelboden, Wengen, Kitzbühel und Zermatt sind nur einige der Sport-Highlights bei SRF.
Ab Herbst kommen bei SRF zwei neuen Flaggschiff-Formaten am Sonntagabend: «Die Sendung des Monats» und «Late Night Switzerland». Abgerundet wird das Ganze mit Shows rund um «40 Jahre SRF 3» und «20 Jahre Music Star», die für zusätzliche Unterhaltung sorgen. Und natürlich steht bereits im Herbst die Berichterstattung zu den eidgenössischen Wahlen 2023 auf dem Programm.
Die Umbaupausen wurden auch dieses Jahr wieder mit kurzen Sofagesprächen überbrückt. Moderator und Co-Chefredaktor von m&k Werbewoche.ch, Johannes Hapig, unterhielt sich mit Moritz Schneider, CEO von Mediaschneider und Hoy, Oliver Schönfeld, Managing Director von TWmedia, und Tanja Hackenbruch, CEO von Mediapulse, über aktuelle Branchenthemen.
Frank Zelger, CEO von Admeira, sieht dem TV-Jahr 2024 gespannt entgegen: «TV ist und bleibt das Live-Medium Nummer 1. Die konsequente Ausrichtung auf die Konsumenten und die Schaffung qualitativ hochstehender Umfelder wird sich im kommenden Jahr unter anderem mit der Berichterstattung zu den US-Wahlen und den sportlichen Highlights der Olympischen Sommerspiele in Paris und der Fussball EM in Deutschland zeigen. Unsere Kunden erwartet ein herausragendes Jahr.»
«Ein Feuerwerk an Emotionen, neuen Shows und wichtigen News ums Fernsehen, das mittlerweile auch zeitversetzt mit den ReplayAds beworben wird», ergänzt Alexander Duphorn, CEO von Goldbach Media Switzerland. «Wir freuen uns, für unsere Kunden ein starkes Umfeld für wirkungsvolle Kampagnen zu bieten. Die Sender haben gezeigt, dass sie alles tun und weiter investieren, um TV in seinem Erfolg mit Topformaten und attraktiven Werbemöglichkeiten zu stärken.»