André Hefti ist «Werber des Jahres 2023»
Die Jury und das Online-Voting haben entschieden: André Hefti, Chief Marketing Officer und Management-Board-Member von Switzerland Tourism, ist «Werber des Jahres 2023». Der Kommunikationsprofi folgt auf David Schärer, Co-Founder und Partner bei Rod Kommunikation.

In einer bis zur letzten Sekunde spannenden Wahl setzte sich André Hefti, Chief Marketing Officer und Mitglied des Management Board von Switzerland Tourism, gegen die Mitnominierten Andrea Bison, Thjnk Zürich, Manuel Wenzel, TBWA\Zürich und Andy Lusti, selbstständiger Creative Director, durch.
Hefti war zum ersten Mal für den begehrten Branchenpreis nominiert. Nach Beat Mühlemann, Werbeleiter der Migros und «Werber des Jahres 2005», Martin Walthert, CMO von Digitec Galaxus und «Werber des Jahres 2020», wird mit ihm zum dritten Mal in der Geschichte des Awards ein Werbeauftraggeber ausgezeichnet – anstatt, wie sonst üblich, eine Persönlichkeit aus einer Schweizer Agentur. Die «Werber:in des Jahres»-Jury würdigt damit die ausserordentlichen Erfolge, die Hefti in den vergangenen Jahren mit Switzerland Tourism erzielen konnte – sowie die global erfolgreichen Kampagnen seiner Organisation, welche er massgeblich geprägt und vorangetrieben hat.
Der neue «Werber des Jahres» durfte seine wohlverdiente «Egon»-Statue am Montagabend im Rahmen einer intimen Preisverleihung auf dem Zürichsee vor knapp 60 Kolleg:innen aus der Marketing- und Agenturbranche entgegennehmen. Sein Vorgänger, der «Werber des Jahres 2021/22» David Schärer, würdigte ihn mit einer Laudatio – und erinnerte Hefti, der wie Schärer Basler Wurzeln hat, an die gemeinsame Schulzeit: «Wer hätte vor mehr als dreissig Jahren auf dem Pausenhof des Spiegelfeld-Schulhauses bei Basel gedacht, dass wir uns eines Tages wiedersehen werden bei dem wohl ehrenvollsten Moment, den unsere Branche zu bieten hat? Dass ich dir den Stab übergeben darf, weil du jetzt ‹Werber des Jahres› bist?» Mit Switzerland Tourism habe Hefti ein- um das andere Mal demonstriert, «was moderne Kommunikation ist. Kommunikation, welche das Publikum erfreut und Ergebnisse bringt.» Und dies in besonderen Zeiten: Eine Destination während einer Pandemie zu bewerben, in der weitgehende Reiseverbote herrschen, sei mindestens so beeindruckend wie die Kampagnen rund um Testimonial Roger Federer, für die Co-Stars wie Robert DeNiro, Anne Hathaway und neu Trevor Noah gewonnen werden konnten.




Der Weg von André Hefti in die Marketing- und Werbebranche war dabei keineswegs vorgezeichnet. In seinem Elternhaus, so erinnert er sich, habe es kein Fernsehgerät gegeben – und damit auch kein TV-Advertising. Dennoch wuchs die Faszination für gut gemachte Werbung, die er ausserhalb der heimischen vier Wände sah, so stark, dass er sich während des Studiums bei zwei Agenturen bewarb. Beide sagten ab. «Vielleicht», so scherzte der frisch gebackene «Werber des Jahres» bei der Verleihung, «sollte ich da jetzt nochmal vorstellig werden?!» Es zog Hefti dann zunächst in die Konsumgüterbranche, ehe er 2018 den Posten als Chief Marketing Officer bei Switzerland Tourism annahm. Für diese Aufgabe pendelt er zwischen Zürich und der Romandie, wo er mit seiner Frau und drei Kindern lebt.
In seiner Rolle als «Werber des Jahres» wolle sich André Hefti unter anderem dafür einsetzen, dass Schweizer Werbung auch auf globalem Parkett mehr Anerkennung erhält. Bei internationalen Awards werde die vermeintlich «kleine Schweiz» oft etwas stiefmütterlich behandelt – obwohl auch unser Land kreative Exzellenz zu bieten habe. «Darauf möchte ich einen Fokus legen», kündigte Hefti an.
Ebenfalls nominiert waren…
Andrea Bison
Vor sechs Jahren gründete Andrea Bison mit Alexander Jaggy Thjnk Zürich. Davor arbeitete sie in Hamburg bei Jung von Matt, Springer & Jacoby, Kkempertrautmann und Thjnk für Kunden wie Bild, Mercedes-Benz, Audi und McDonald’s. Bereits zum dritten Mal war sie zur «Werberin des Jahres» nominiert. Die Deutschschweizerin ist Mutter von drei Kindern und lebt mit ihrer Familie in Zürich.
Andy Lusti
Vor fünf Jahren machte Andy Lusti sich als Creative Director und Konzepter/Texter selbstständig. «Schubladen sind für Möbel, nicht für mich», sagt er und entwickelte mit insighters ein eigenes Kreativkollektiv, das mit Kunden und Agenturen aus der DACH-Region zusammenarbeitet. Davor war der Bündner bei FCB, Jung von Matt, Advico Y&R, KSP, KNSK und Publicis tätig.
Manuel Wenzel
Seit August 2016 ist Manuel Wenzel bei TBWA\Zürich Teil der Führungsmannschaft und verantwortet seit 2019 alleinig die Kreation. Vor seinem Umzug in die Schweiz war er für Jung von Matt, DDB und Serviceplan kreativ und fünf Jahre Dozent an der Miami Adschool in Berlin. Die Schweiz durfte er bereits in Jurys beim Clio (Film), bei der OneShow (Audio) und dem ADCE (Brand Experience) international vertreten. Im Rahmen des LSA Bootcamp sowie des Young ADC engagiert er sich zudem für den Branchennachwuchs.
Weitere Links
- Den Artikel zu den diesjährigen Nominierten finden Sie hier.
- Das Interview mit dem frisch gewählten «Werber des Jahres 2023» finden sie hier.
- Die Hall of Fame aller bisherigen «Werber:innen des Jahres» finden Sie hier.
Über den Award
Den bzw. die «Werber:in des Jahres» kürt die Werbewoche seit 1977. Seit 2001 erhält der/die Preisträger:in den vom Zürcher Künstler Max Grüter gestalteten «Egon». Die drei Kandidat:innen wurden von der Fachjury nominiert. Die finale Entscheidung, wer den Titel gewinnt, wurde anschliessend zu 50 Prozent von den Leser:innen von Werbewoche.ch via Online-Voting und zu 50 Prozent von der Jury gefällt. Jedes Jury-Mitglied durfte eine Stimme abgeben. m&k Werbewoche.ch selbst als Ausrichterin des Awards enthält sich der Stimme.
Die Fachjury
Die «Werber:in des Jahres»-Fachjury setzt sich aus ehemaligen «Werber:innen des Jahres», Vertretern aus der Westschweiz, Nominierten der vergangenen Jahre sowie auch Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Medien zusammen. Die Jury-Mitglieder 2022 (in alphabetischer Reihenfolge):
- Alexander Jaggy (Thjnk Zürich)
- Andrea Bison (Thjnk Zürich), Anja Janoschka (HLSU)
- Anja Janoschka, Professorin Marketing & Multichannel Communication HSLU
- Curdin Janett, David Schärer (Rod Kommunikation)
- Dennis Lück (Brinkertlück Creatives)
- Gabriel Mauron (Havas Genève)
- Livio Dainese (Wirz)
- Martin Walthert (Digitec Galaxus)
- Maurizio Rugghia (Sir Mary)
- Michael Kamm (Agence Trio)
- Peter Brönnimann
- Petra Dreyfus (Wirz)
- Regula Bührer Fecker (Rod Kommunikation)
- Thomas Wildberger (Prophet)