So möchte Rocket Fachkräfte nach Luzern holen

Mit einer neuen Kampagne und der Webplattform «Work in Lucerne» soll europäischen Fachkräften die Attraktivität des Zentralschweizer Kantons nähergebracht werden.

Die Luzerner Fullservice-Werbeagentur Rocket sicherte sich in einem zweistufigen Pitch der Wirtschaftsförderung Luzern und verschiedener Unternehmen den Auftrag, den Kanton Luzern als attraktiven Arbeits- und Wohnort über die Landesgrenzen hinaus mit einer Webplattform und weiteren Medienmassnahmen sichtbarer zu präsentieren.

Entstanden ist die Website WorkInLucerne.com, auf der mit emotionalen Bildern und Drohnenaufnahmen, Statements und Informationstexten die Region Luzern ins beste Licht gerückt wird. Die Rocket-Crew, die sich selbst aus unterschiedlichen Nationalitäten zusammensetzt, zeichnete verantwortlich für die gesamte Umsetzung: Vom Webdesign und -content samt Foto- und Filmaufnahmen, über die Kampagne, bis hin zur Gestaltung von Testimonial-Videos mit zugewanderten Arbeitskräften.

Ein europäischer Wettlauf

Fachkräftemangel ist in vielen Ländern das Wort der Stunde. Und trotz Naturkulissen, kultureller Höhepunkte und attraktiver Arbeitsbedingungen suchen auch viele Branchen im Kanton Luzern händeringend nach qualifiziertem Personal, um ihre Produktions- oder Dienstleistungsangebote aufrechterhalten zu können. So sollen alle interessierten Unternehmen im Kanton Luzern denn auch zukünftig von der Massnahme profitieren können.

Schliesslich liefern sich viele europäische Städte und Regionen – etwa in Skandinavien – geradezu ein Rennen um die besten Mitarbeitenden. Und Fachkräfte können mittlerweile wählerisch sein. Die neue Webplattform soll daher allen Interessierten die Vorteile des Lebens und Arbeitens in Luzern interaktiv und intuitiv verständlich aufzeigen.

 

 

Weitere Artikel zum Thema