Mit Tattoos: Inhalt und Form setzt Zeichen gegen Belästigung
Um ein Statement gegen sexuelle Belästigung bei Sommer-Events in Zürich zu setzen, hat die Agentur die Tattoo-Aktion «Give your Skin a Voice» ins Leben gerufen.
«No Means No»: Mit Statement-Tattoos setzt die Agentur Inhalt und Form ein Zeichen gegen sexuelle Belästigung an Zürcher Sommer-Events. Und das ist wichtig, denn allein auf der von der Stadt Zürich lancierten anonymen Meldeplattform zuerich-schaut-hin.ch sind seit Mai 2021 fast 1700 Meldungen zu Belästigungen im öffentlichen Raum sichtbar gemacht worden.
Mit einer Initiative möchte Inhalt und Form einen Unterschied machen und mit Tattoos ein Statement setzen. Erste Partner der Aktion sind die Stadt Polizei sowie die Bar und Club Kommission Zürich. Ebenfalls sind verschiedene Veranstalter dabei, etwa das «Caliente! Latin Music Festival».
Botschaften der Selbstbestimmung
Mit der Aktion «Give your Skin a Voice» werden unterschiedliche Botschaften der Selbstbestimmung, Toleranz und Awareness gegen sexuelle Gewalt verbreitet. Die wiederablösbaren «Give your Skin a Voice»-Tattoos werden am «Caliente! Latin Music Festival» verteilt. Sie machen dort auf das Problem aufmerksam, wo es am meisten Sinn ergibt: auf der nackten Haut. Das Caliente verbreitet zudem mit Bannern und Klebern die Botschaften von «Zürich schaut hin» hin, dem Projekt der Stadt Zürich gegen sexuelle und sexistische Belästigungen im öffentlichen Raum. Auch alle Security-Mitarbeitenden sind entsprechend geschult. Die Bar & Club Kommission Zürich wird die Tattoos vor der Zürcher Street Parade (12. August 2023) verteilen.