Locarno Film Festival stellt Innovation in den Mittelpunkt
Immersive Werke und mehr: Mit eine Reihe von Initiativen soll das Locarno Film Festival zu einem Ort werden, an dem das Kino von morgen gestaltet wird.
Locarno will seinen Focus auf hybride und zunehmend komplexe Natur der Bilder unserer Zeit richten. Dies geschieht unter anderem mit mit einem 24-stündigen Talk über die neuen Medien live auf Twitch, mit den Arbeiten und Reflexionen von Künstlern wie Hito Steyerl und dem Kollektiv Total Refusal.
Zum ist ein Virtual-Reality-Angebot in Zusammenarbeit mit dem GIFF geplant. Die VR-Kabine im Largo Zorzi bietet tagsüber ein kostenloses Programm mit drei immersiven Werken vom französischen Künstler François Vautier (und nachts mit Werken von Chou Tung-Yen und Mali Arun.
«Brutkasten der Innovation»
Simona Gamba, Chief Innovation Officer des Festivals, sagt: «Dank des freien Geistes und der Offenheit für den Austausch zwischen verschiedenen Sprachen entwickelt sich Locarno zu einem wahren Brutkasten der Innovation im audiovisuellen Bereich. Das 75. Jubiläum ist ein idealer Zeitpunkt, um den Horizont zu erweitern und aktiv an der Gestaltung künftiger Ideen und Reflexionen zu den neuen Medien mitzuwirken.».
Das Locarno Film Festoval findet 2022 vom 3. bis zum 13. August statt. Mehr Informationen.