Dank Bots die Conversion Rate steigern

«Can I help you?»Immer häufiger begegnen wir Bots auf Websites, die ihre Hilfe anbieten. Bots, eine Kurzform von Robot, sind kleine Helfer, die uns beim Besuch der Website oder in einem E-Shop bei meinem Kaufprozess unterstützen. Diese Bots sind nichts anderes als kleine Softwareprogramme, die einen bestimmten Zweck erfüllen sollen. Ziel ist es, dass sie […]

«Can I help you?»Immer häufiger begegnen wir Bots auf Websites, die ihre Hilfe anbieten. Bots, eine Kurzform von Robot, sind kleine Helfer, die uns beim Besuch der Website oder in einem E-Shop bei meinem Kaufprozess unterstützen. Diese Bots sind nichts anderes als kleine Softwareprogramme, die einen bestimmten Zweck erfüllen sollen. Ziel ist es, dass sie dank künstlicher Intelligenz einmal den Menschen ersetzen können und so rund um die Uhr Ihre Fragen beantworten können.Kürzlich durfte ich für Allianz Suisse einen Vortrag halten. Bei der Vorbereitung stiess ich auf einen Bot auf deren Website. Ich verwickelte den Bot in ein Gespräch und gab mich als interessierten Kunden aus. Erst später merkte ich, dass es sich um eine Person handelte, die sich als Bot ausgab, natürlich mit echtem Namen.Doch schon bald dürfte es gerade umgekehrt sein, dass der Bot sich wie ein Mensch verhält. Und schon bald werden wir nicht mehr wissen, ob es jetzt ein Bot oder eine Person war, die uns bei unseren Fragen geholfen hat. Die künstliche Intelligenz entwickelt sich derzeit exponentiell rasend schnell. Darum ist dieses Szenario vermutlich schon sehr bald möglich.Wie soll ein Bot helfen, die Conversion Rate zu steigern?Stellen Sie sich bitte vor, dass Sie ein bestimmtes Produkt oder eine Dienstleistung suchen. Bei der Recherche landen Sie früher oder später auf einer Website, einem Blog oder einem E-Shop. Meist kaufen wir nicht sofort, sondern haben noch Fragen, wenn es sich um einklärungsbedürftiges Produkt handelt.Gerade jetzt in dieser Phase des grossen Interesses ist es hilfreich, wenn man Sie nicht losziehen lässt, sondern dass Sie im «Laden» bleiben, wenn Sie schon mal da sind. Ansonsten wären Sie mit wenigen Klicks weg und es wäre unsicher, ob Sie nochmals vorbeischauen würden.Mir ist das kürzlich selber passiert. Ich bin gerade dabei, aussichtsreiche Kryptowährungen zu kaufen. Dabei stiess auf das Schweizer Projekt tend.swiss, das mir jemand empfohlen hatte. Zur besseren Erklärung sind Kryptowährungen nicht nur Währungen, die wie der Bitcoin gehyped werden, sondern sind moderne Beteiligungsformen. Statt einer Aktie kauft man sich heute Token, die auf einer Blockchain, statt auf einer öffentlichen Börse, festgehalten werden.Also googelte ich den Anbieter https://www.tend.swiss. Dort nahm ich sofort mit dem Bot Kontakt auf. Im unten stehenden Screenshot können Sie den Beginn meiner Konversation mit dem Bot lesen.
Grafik Tendswiss
In einem längeren Dialog beantwortete der Bot meine Fragen, bot mir Links und PDFs an. Hätte das nicht stattgefunden, hätte ich vermutlich schnell abgebrochen. Bei mir war die Conversion Rate positiv, denn ich habe mich im Projekt eingeschrieben und darin investiert.Ganz am Schluss fragte ich den «Bot», ob er ein Bot oder ein Mensch sei. Er sei immer noch ein Mensch. Doch ich frage mich, wann wohl wird er von einem Bot mit künstlicher Intelligenz abgelöst werden?
letzte Grafik
* Jörg Eugster ist Internetunternehmer aus Leidenschaft seit 1998. Er hat als Internet-Pionier mehrere Startups gegründet und zwei an Medienunternehmen verkaufen können. Zukunftsbotschafter, Keynote Speaker, Autor, Dozent, Berater und Verwaltungsrat. https://eugster.info    https://uebermorgen.visionDas Buch:Übermorgen − Eine Zeitreise in unsere digitale Zukunft (2017)

Weitere Artikel zum Thema