Peeps App präsentiert Menschen der GenZ

Die Agentur Intr entwickelte die App Peeps In Zusammenarbeit mit jungen Menschen aus der Gen Z. Postfinance ist Kooperationspartnerin.

Peeps App

In der neu lancierten App Peeps präsentiert sich ab sofort jeden Tag eine andere junge Persönlichkeit aus der Generation Z – von der Automechanikerin zum Klimaaktivisten, von der Geigenbauerin bis zum Bodybuilder. Die persönlichen Interessen, Perspektiven, Hobbies und Lieblingsdinge dieser jungen Menschen begleiten die User:innen durch den Alltag. Das dreisprachige Medium will unerwartete Einblicke, ungewohnte Lebensstile und unglaubliche Geschichten zeigen – jeden Tag aufs Neue.

Peeps richtet sich nicht nur an junge Menschen in der Schweiz, sondern wird auch von Exponent:innen ebendieser Generationen produziert: Ein 15-köpfiges Team aus Autor:innen, Redakteur:innen, Grafiker:innen, Illustrator:innen, Fotograf:innen, Videograf:innen und Übersetzer:innen im Alter von 21 bis 30 Jahren erarbeitet die Inhalte von Peeps – gecoacht und begleitet von erfahrenen Redakteur:innen aus dem Team und Netzwerk von Intr bzw. Publishr. «Wir wollten Peeps von Anfang an, von der Plattform über die Marke bis hin zum Redaktionskonzept, mit jungen Menschen entwickeln und produzieren, alles andere wäre pseudo», so Arci Friede, Geschäftsführer von Intr und Publishr.

Peeps stellt jeden Tag eine andere Person aus der Gruppe der 18- bis 30-Jährigen in der Schweiz vor. In Form von mehreren Beiträgen, die über den Tag verteilt publiziert werden, werden verschiedene Facetten dieser Person gezeigt. Konzept ist, die Diversität der jungen Menschen in der Schweiz, deren verschiedene Lebenswelten und Lieblingsdinge abzubilden.

Die Demoversion der App ist gratis. Für die Premiumversion, die Zugang zu allen beziehungsweise den kompletten Inhalten bietet, bezahlen User:innen CHF 5.00 pro Monat (Abonnement jederzeit auf Ende Monat kündbar). Ein Bubble Burst Peeps ist funktional und ästhetisch zwar ähnlich konzipiert wie Soziale Medien. Die App verzichtet jedoch im Feed bewusst darauf, den Content mittels Algorithmen auf den jeweiligen User zu personalisieren. So soll der digitale Bewegungsradius nicht auf die eigene Komfortzone reduziert werden: User:innen erhalten bei Peeps Einblick in andere sozio-kulturelle Blasen. Ein Interview mit einer non-binären Roller-Derby-Sportler:in, eine Auflistung der schönsten Wanderrouten im Tessin von einem jungen Gleitschirmflieger, ein Video über eine junge Geigenbauerin im Berner Oberland oder eine Top-5-Bücherliste von einer POC-Aktivistin in der Romandie – solches und mehr findet sich im Content-Teil der App.

Shop und Verlosungen

Zu den Porträts und Themenbeiträgen gibt es täglich ein passendes Produkt zum halben Preis (Shop) und eine Verlosung. Die verfügbare Anzahl je Shop-Produkt ist limitiert – je nach Produkt sind ein paar wenige bis hunderte Stücke verfügbar. Der Shop ist so divers wie das Feld der porträtierten Menschen: Das Angebot reicht vom Laptop über einen Velohelm bis hin zu einer Spende an eine karitative Organisation. Dieselbe Abwechslung zeigt sich bei den Verlosungen. Täglich verlost Peeps passend zur porträtierten Person ein Produkt oder ein Erlebnis – im kommenden Sommer beispielsweise Festival-Tickets.

Kooperation mit Postfinance

Exklusive Kooperationspartnerin von Peeps ist PostFinance. Kund:innen von Postfinance unter 30 haben gratis Zugang zur Premiumversion der App und können sich bei der Registrierung automatisch und sicher über ihr E-Finance Login verifizieren lassen.

Betrieben wird Peeps über die Publishr, eine Tochter der Intr.

Weitere Artikel zum Thema