Ticketino reagiert auf Fusion
Ticketino schärft nach der Fusion der beiden Konkurrenten Starticket und Ticketcorner die Strategie und konzentriert sich auf die eigenen Stärken.

Für die «einzige wirklich unabhängige Alternative zu den von grösseren Mediengruppen geführten Ticketvertreibern» ändere sich mit dem Zusammenschluss der beiden Mitbewerber einiges, schreibt Ticketino.
In Zukunft richte man das Angebot noch stärker an den heutigen Bedürfnissen der Veranstalter aus. Geschäftsprozesse würden hochautomatisiert und kostengünstig abgewickelt. Neben den konventionellen Verkaufskanälen konzentriere sich Ticketino nun klar auf die Social-Media-Vermarktung.
Für die Geschäftsstrategie von Ticketino sei es wichtig, als neue Nummer zwei im Schweizer Ticketing-Markt weiterhin als unabhängiger und fairer Anbieter aufzutreten. «Der Zusammenschluss der beiden grossen Anbieter wurde bereits vom Konsumentenschutz scharf kritisiert, da eine solche Fusion schädlich für den Wettbewerb sei und so eine weitere Steigerung der bereits immensen Gebühren erwartet werden», kritisiert Ticketino die Konkurrenz.
Man werde sich daher zukünftig vermehrt als kostengünstige Alternative zu den sogenannten Monopol-Anbietern im Ticketing-Markt positionieren und richte sich nach den Bedürfnissen der Veranstalter. Die Veranstalter sollen so von einer einfachen Eventerfassung und der unkomplizierten Aktivierung des Vorverkaufs profitieren.
Eventtickets werden über dieselben Kanäle wie bei Starticket und Ticketcorner vertrieben. Nebst des flächendeckenden Vorverkaufsstellennetzes und eines 24/7 Callcenters können Tickets auch auf der Plattform Ticketino.com erworben werden und dank verschiedensten Einbindungsmöglichkeiten auch direkt auf der individuellen Veranstalter-Website.
«Unsere Strategie ist es, die Eventvermarktungsplattform in die modernsten Social-Media-Kanäle einzubinden», so der Geschäftsführer Franz Wyss. Dies bietet unseren Kunden zielgerichtete Kommunikationswege mit enormem Erfolgspotential, wie zum Beispiel die Einbindung des Ticketshops direkt auf Facebook.
In Zukunft bietet Ticketino seinen Veranstaltern und Ticketkäufern eine neue Version des Online-Shops. Zudem sind weitere Aktivitäten auf dem Gebiet der Social-Media-Vermarktung geplant, welche den Kunden eine grössere Reichweite auf zukunftsgerechten Kanälen bieten werden. (pd/hae)