Ein Auto mit Views bezahlen

JWT hat in Holland eine ziemlich clevere Opel-Kampagne umgesetzt. Das Konzept könnte Schule machen.

youtube-views

Eigentlich ist das Ganze so simpel, dass man sich fragt, wieso nicht schon eher jemand auf die Idee gekommen ist. Aber gut Ding will bekanntlich Weile haben.

Das Bewerben der neuen Opel Online Edition hat JWT in den Niederlanden fast komplett den YouTube-Usern überlassen. Der Clou: Sie konnten mit YouTube-Views ein Auto kaufen. Views des Videos, das sie im Rahmen ihrer Probefahrt mit den drei Online-Edition-Modellen Karl Rocks, Corsa und Astra drehten und auf YouTube stellten.

Die Rechnung: Der Preis des Autos in Euro mal 40 = benötigte Anzahl Views. Für das günstigste Modell waren knapp 600’000 Views nötig, das teuerste kostete eine knappe Million Views.

Natürlich muss man bei diesem überraschenden Konzept organische Views klar identifizieren können – was bei der Zusammenarbeit mit YouTube wohl aber kein Problem ist.

Was bleibt, ist eine geniale Idee. Denn was im ersten Moment wie ein gut gemeinter Marketing-Gag klingt, sind eigentlich clever investierte Werbefranken. Die User überschwemmen YouTube mit Filmen über das eigene Produkt, bewerben den eigenen Film in der Hoffnung auf Viralität eifrig in den Sozialen Medien – und am Ende müssen nur die wirklich erfolgreichen Filmer ausbezahlt werden. Für deren Werbespots man sich die Aufmerksamkeit nicht erkaufen musste, sondern die von den Zuschauern genug geliebt wurden, um sie freiwillig hundertausende Male anzuschauen.

Ein schönes Werbeumfeld zum Preis eines Autos, das für den Prozenten in der Herstellung vermutlich weniger kostet, als jedes ganzseitige Inserat in einer Tageszeitung.

Yuri Schuurkes war denn Mitte Jahr auch der erste Mensch, der sich mit einer Million YouTube-Views ein Auto kaufte – seine Spider-Man-Testfahrt weist heute über fünf Millionen Views auf.

Opel soll nun in Betracht ziehen, die erfolgreiche Kampagne auch in anderen europäischen Ländern durchzuführen. Influencer Marketing neu gedacht – es spricht wohl nicht viel dagegen. (hae)

Weitere Artikel zum Thema